Kurz vor Weihnachten öffnet bei RTL ein Haus seine Pforten, in dem alle Wünsche wahr werden könnten: "Das Haus der Träume". Die erste Staffel des historischen Event-Mehrteilers, produziert von X FILME CREATIVE POOL GmbH, feiert am 20. und 21. Dezember Free-TV-Premiere. RTL zeigt an beiden Tagen jeweils drei Folgen ab 20:15 Uhr.
Auf RTL+ startet am 20. Dezember außerdem die zweite Staffel mit sechs neuen Folgen. Immer dienstags ist eine neue Episode abrufbar
Sarah Connor, Michael Patrick Kelly, Johannes Oerding, Max Giesinger, Jeanette Biedermann und Gregor Meyle sind Musikerinnen und Musiker – und sie sind befreundet. Sie haben miteinander Straßenmusik gemacht, als noch kaum jemand sie kannte. In der Musikshow "Your Songs" treffen sie aufeinander, treten u. a. mit dem MDR-Sinfonieorchester auf und erzählen ihre ganz privaten Geschichten über die Kraft der Musik. Ein internationaler Superstar reiht sich in dieses Treffen
Vom Olaf Schubert-Podcast bis zur Robbie Williams-Show: Unter der Marke MDR JUMP bündelt und erweitert der MDR sein digitales Entertainment-Angebot für jüngere Zielgruppen. In enger Zusammenarbeit haben die Hauptabteilungen Unterhaltung und MDR JUMP ein Multi-Plattform-Angebot mit Video- und Audioformaten auf YouTube, TikTok, Instagram, für die ARD Audiothek und ARD Mediathek sowie eine eigene App entwickelt. Alle Angebote sind unter mdrjump.de zu finden.
Am Mittwoch, den 23. November 2022 starten die Live-Übertragungen von der FIFA Fußball-WM im Ersten – und das gleich am ersten Sendetag mit dem ersten deutschen Vorrunden-Spiel gegen Japan (Anstoß: 14:00 Uhr). Schon um 10:05 Uhr geht es an diesem Tag aber los: Moderatorin Julia Scharf und Experte Thomas Broich präsentieren die erste Begegnung des Tages Marokko – Kroatien (Anstoß: 11:00 Uhr) aus dem al-Bayt Stadium in al Chaur, Reporterin des Spiels ist Christina Gra
Am Mittwoch, 23. November, starten die Live-Übertragungen von der Fußball-WM im Ersten – und das gleich am ersten Sendetag mit dem ersten deutschen Vorrunden-Spiel gegen Japan (Anstoß: 14.00 Uhr). Schon um 10.05 Uhr geht es an diesem Tag aber los: Moderatorin Julia Scharf und Experte Thomas Broich präsentieren die erste Begegnung des Tages Marokko – Kroatien (Anstoß: 11.00 Uhr) aus dem al-Bayt Stadium in al Chaur, Reporterin des Spiels ist Christina Graf.
Mythos, Heldenepos, Familiensaga: Mit Hochspannung wurde der neue "Ring" von Dmitri Tcherniakov in dieser Spielzeit an der Staatsoper Unter den Linden erwartet. Den ersten der vier Teile, "Das Rheingold", zeigte ARTE bereits im Oktober live im TV und Web. Für alle, die kein Ticket mehr ergattern konnten, ist ab Samstag, den 19. November nun die Tetralogie in Gänze auf arte.tv/opera (https://www.arte.tv/de/videos/RC-016485/saison-arte-opera/) abrufbar – es dirigier
Ob als lesbische Fußballerin in Istanbul, als schwuler Rapper in London oder als LGBTQ-Person in der katholischen Kirche in Italien – noch immer müssen queere Menschen um ihren Platz und ihren Raum in der Gesellschaft kämpfen. Dabei geht es nicht immer um Protest auf der Straße, sondern vor allem um ganz alltägliche Dinge: Rappen, Skaten, Beten, U-Bahn fahren, Mitentscheiden, Atmen. Es geht darum zu zeigen: Wir sind hier!
Wer Kinder abends in den Schlaf begleiten möchte, bekommt ab dem 14. November Unterstützung vom MDR-Kinderchor: 20 eigens für die Audiothek und Mediathek der ARD produzierte Schlaflieder sind dann zum Anhören und Mitsingen für alle verfügbar. Auf Abruf können zusätzlich auch digitale Versionen für stimmlich Ungeübte gestreamt werden, bei denen der Chor melodisch und rhythmisch unterstützt. Für das neue Angebot von MDR KLASSIK hat der
Zwölf Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Katar begibt sich ZDF-WM-Moderator Jochen Breyer in der "ZDFzeit"-Dokumentation "Geheimsache Katar" auf Spurensuche im WM-Ausrichterland: Wie hat es der Wüstenstaat geschafft, die Weltmeisterschaft ins Land zu holen – und das auch zunächst noch für den sehr heißen Sommer? Wie dieser Coup gelingen konnte, das beleuchtet der Film von Julia Friedrichs und Jochen Breyer am Dienstag, 8. Nov
Ab Montag, 7. November 2022, 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Historische Loks, Triebwagen und ihre modernen Nachfolger: Schweizer Bergbahnen faszinieren mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Technik und Natur. 3sat zeigt vierteilige Doku-Reihe "Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz" ab Montag, 7. November 2022, 20.15 Uhr. Die Filme stehen nach Ausstrahlung in der 3satMediathek zur Verfügung.
Folge eins, Montag, 7. November 2022, 20.15 Uhr: Das Brienzer Rothorn im Ber