Energiekrise als Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit Dreiklang aus Einsparungen, mehr Eigenmitteleinsatz und einer staatlichen Unterstützung

Noch viel bedrohlicher als die heftigen Corona-Folgen: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) fordert von der Landesregierung schnellstmöglich ein finanzielles Hilfsprogramm für Sportvereine, die aufgrund der unaufhaltsamen Energiekrise in Not geraten. "Wenn keine Hilfen vom Land kommen, werden in NRW demnächst Sportvereine von der Landkarte verschwinden. Besonders Sportvereine mit eigenen Sportanlagen befürchten teilweise ein kurzfristiges Aus", betont

CEHATROL und DSC schließen Kooperation #Rette Dein Team

Deggendorf, 27.06.2021 Der Deggendorfer SC kann einen neuen Partner in seinen Reihen begrüßen. Die CEHATROL Technology eG aus Berlin wird in Zukunft mit verschiedenen Projekten den DSC unterstützen und dabei den DSC-Fans die Möglichkeit bieten, jetzt zum einen selbst ein Teil dieser genossenschaftlichen Organisation zu werden und alle Vorteile von CEHATROL Technology eG zu erhalten. […]

Symbolisches Zeichen für den Klimaschutz: McDonald–s Deutschland schaltet zur internationalen Earth Hour seine Golden Arches ab (FOTO)

Bei McDonald–s Deutschland heißt es am Samstag: Licht aus. Im Rahmen der internationalen Earth Hour nimmt das Unternehmen sein ikonisches Markenzeichen, die Golden Arches, vom Strom und spricht sich so für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aus. Das Unternehmen selbst betreibt nahezu alle Restaurants mit 100 Prozent Ökostrom und setzt auf immer mehr Energieeffizienz. Zur internationalen […]

E.ON Auswertung: Jeder zweite Fußballfan will Bundesliga zuhause live per Endgerät verfolgen / Geringe Energiekosten beim Streamen

– Große Vorfreude auf den Bundesliga-Start herrscht vor allem bei den bayerischen Fußballfans, dicht gefolgt von NRW – Dabei bevorzugen 67 Prozent der deutschen Fußballbegeisterten den heimischen Fernseher als Endgerät – Die Stromkosten belaufen sich hierbei pro Spiel auf dem Fernseher auf nur wenige Cent, wer zusätzlich sparen will, setzt auf Smartphone oder Tablet Am […]

E.ON Umfrage: Digitale Workouts besonders bei Frauen beliebt / Training per Smartphone am energiesparendsten (FOTO)

– Fast jeder Zweite, der häufig in den eigenen vier Wänden trainiert, setzt aufs Workout per Smartphone, Tablet oder Laptop – Sportbegeisterte Frauen nutzen digitales Workout mehr als doppelt so häufig wie Männer – Stromkosten teilweise nur wenige Cent pro Jahr Die vergangenen Monate haben viele Deutsche verstärkt zum Home-Workout animiert. Wer in den eigenen […]

Landstromanschluss der EUROPA 2 ist zertifiziert (FOTO)

Zertifizierung durch Klassifikationsgesellschaft DNV GL Erstmalig: Langzeiterfahrung beim Landstrom-Einsatz Positiver Klimabeitrag: Ersparnis von 600 Tonnen CO2 Hamburg Port Authority (HPA) speichert Daten für zukünftige Anläufe Die EUROPA 2 hat eine Zertifizierung ihres Landstromanschlusses durch die Klassifikationsgesellschaft DNV GL erhalten. Dies ist das Ergebnis einer Testphase auf eine störungsfreie Nutzung und Kompatibilität. Erstmalig hat es eine […]

Heimwerken in Corona-Zeiten – Risiko: Eigenarbeiten an Elektro-Leitungen

In der Coronakrise gibt es einen Run auf noch geöffnete Baumärkte. Zu den Verkaufsschlagern gehören neben Farben und Brennholz auch Stromkabel. Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, warnt vor den Unfallrisiken bei Arbeiten in Eigenregie an Stromleitungen – handwerkliche Begabung hin oder her. „Stromunfälle sind zahlenmäßig keine Schwergewichte des häuslichen Unfallgeschehens, aber ein Unfall […]

17 Milliarden Lichter – So strahlt Deutschland in der Advents- und Weihnachtszeit (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Bald ist es wieder soweit: In der Advents- und Weihnachtszeit leuchtet es in Wohnungen, an Häusern, in Fenstern und Vorgärten. Von „dunkler Jahreszeit“ ist da nicht mehr viel zu spüren. Alles strahlt – und zwar mehr als letztes Jahr. Die aktuelle Lichtblick-Weihnachtsumfrage zeigt: Die Deutschen schmücken in den Wochen vor dem großen Fest ihr […]

Riesneralm investiert EUR 6 Mio. in die Zukunft

Das Skigebiet Riesneralm hat im Sommer mit dem Bau eines E-Werkes, einer Beschneiungsanlage, Pistenverbreiterungen, Hotelumbau und vieles mehr begonnen. Beinahe unbemerkt von der Öffentlichkeit, nimmt das beliebte Skigebiet wieder enorm viel Geld in die Hand, um im harten Wettbewerb für die Zukunft gerüstet zu sein. Dabei stehen Investitionen im Vordergrund, die einen ökologisch nachhaltigen Skibetrieb […]