Führungen durch den Olivenhain von Franco Perazzo Franco Perazzo aus Marina di Ascea, einem Küstendorf im Nationalpark Cilento in der süditalienischen Region Kampanien, ist leidenschaftlicher Olivenhainbesitzer. Sein Engagement gilt dem Anbau hochwertiger Oliven und der Herstellung reinen Olivenöls extra vergine. Bei einer Führung mit Signore Perazzo, der hervorragend deutsch spricht, wandeln die Gäste auf den […]
Goethe und die Wasserbüffel “…Beim frühesten Morgen fuhren wir auf ungebahnten, oft morastigen Wegen einem Paar schön geformten Bergen zu, wir kamen durch Bach und Gewässer, wo wir den nilpferdischen Büffeln in die blutroten wilden Augen sahen.“ So beschrieb der Dichter Wolfgang Goethe in seinem italienischen Reisetagebuch seine Ankunft im nördlichen Cilento in der Ebene […]
Ostern in Sizilien? Kein Problem! Wer schnell ist, kann sich jetzt noch einen der begehrten Plätze für die Sizilien Rundreise bei Mediplus im April sichern. Doch keine Sorge – aufgrund der großen Beliebtheit der Sizilien Rundreisen hat der TÜV-zertifizierte Gesundheits- und Wellness-Reiseveranstalter die achttägige Sizilien Rundreise 2012 gleich mehrmals im Programm: Die neuen Reisetermine gibt […]
Unesco Weltkulturerbe Cilento Etwa 100 km südlich von Neapel, im Herzen Kampaniens, beginnt eine in Deutschland weitgehend unbekannte Region – der Cilento. Der Cilento ist seit den 1990er Jahren zweitgrößter italienischer Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit. Mit seinen rund 100 km Küste und kleinen Dörfern, die ihren mittelalterlichen Kern und ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren konnten, […]
Goethe und die Wasserbüffel “…Beim frühesten Morgen fuhren wir auf ungebahnten, oft morastigen Wegen einem Paar schön geformten Bergen zu, wir kamen durch Bach und Gewässer, wo wir den nilpferdischen Büffeln in die blutroten wilden Augen sahen.“ So beschrieb der Dichterfürst Wolfgang Goethe in seinem italienischen Reisetagebuch seine Ankunft in der Ebene von Paestum, wo […]
Das UNESCO-Programm zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes rückt über Jahrhunderte überlieferte Traditionen, die unmittelbar von menschlichem Können getragen werden, weltweit in den Blickpunkt. Ziel des UNESCO-Programms ist es, die Vielfalt der lebendigen kulturellen Ausdrucksformen wie zum Beispiel Tanz und Theater, Musik, Bräuche, Feste und Wissensformen als Teil des Kulturerbes der Menschheit zu erhalten. Es ist […]
Der Cilento – Geheimtipp für Badeurlauber Etwa 100 Kilometer südlich von Neapel beginnt eine in Deutschland weitgehend unbekannte Region – der Cilento. Das Gebiet im Herzen Kampaniens ist seit den 1990er Jahren zweitgrößter italienischer Nationalpark und Unesco-Weltkulturerbe der Menschheit. Mit seinen rund 100 Kilometern Küste und kleinen Dörfern, die ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren konnten, zählt […]
Wo Italien noch Italien ist Noch immer ist der Cilento hierzulande wenig bekannt. Wer hier Urlaub macht, legt Wert auf Erholung abseits der Massen, will Kultur, Land und Leute kennenlernen. Außerhalb der Monate Juli und August ist die Küste mit ihren Fels- und Sandstränden, Buchten und Grotten fast menschenleer. Im Landesinneren leben die Menschen noch […]
Paradies für Wander- und Aktivurlauber Wandern und Reisen an der Amalfiküste bedeutet überwältigt sein von unvergesslichen Panoramen und bezaubernden Orten. Sei es auf den eindrucksvollen Wanderwegen an den Gipfeln der Monti Lattari oder in den vielen kleinen Gassen der Küstenorte – die Amalfiküste ist eine Gegend, die es zu entdecken gilt und die in unvergesslicher […]
CSR steht für „Corporate Social Responsability“. Im Rahmen der Zertifizierung wurde überprüft, in welchem Umfang Cilentano gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernimmt, wobei die Interessen aller beteiligten Gruppen – Kunden, Mitarbeiter und Eigentümer in Süditalien – berücksichtigt wurden. Die Verleihung des CSR-Siegels bestätigt das soziale und ökologische Engagement des Unternehmens über die gesetzlichen Vorgaben hinaus und […]