Die ab dem 1. Juli 2013 im Rahmen des aktuellen Hundegesetzes vorgeschriebene Registrierung jedes niedersächsischen Hundes wiegt Hundehalter laut der Tierschutzorganisation TASSO e.V. in trügerischer Sicherheit. „Registrierung in einer Haustierdatenbank dient seit Jahrzehnten der Rückvermittlung entlaufener Tiere“, sagt Philip McCreight von TASSO, Europas größtem Haustierzentralregister, das pro Jahr mehr als 50.000 Vierbeiner kostenlos rückvermittelt. Im […]
Eigentlich gilt Dänemark als hundefreundliches Land. Seit drei Jahren allerdings entscheiden sich immer mehr urlaubsfreudige Hundebesitzer gegen unseren nördlichen Nachbarn. Besonders in den vergangenen Monaten ist die Zahl der Stornierungen drastisch gestiegen, so Experten. Grund sei die seit dem 1. Juli 2010 geltende Novellierung des Hundegesetzes, das die Zucht, Haltung und Einfuhr von 13 Hunderassen […]
Seit dem 20. März 2013 ist das allgemeine Verbot der Hunde- und Katzenhaltung in Formularmietverträgen unwirksam, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az VIII ZR 168/12). Bis dahin galt, dass nur die Kleintierhaltung in Mietwohnungen nicht verboten werden kann. „Diese Entscheidung könnte die Tierheime um viele Millionen Euro jährlich entlasten“, erklärt Philip McCreight von der […]
Mit der Ankündigung, ab dem 23. Februar eine Doku-Soap mit dem Titel „Herrchentausch“ auszustrahlen, löst der Fernsehsender VOX Entsetzen und Unverständnis bei Tierschützern und Hundezüchtern aus. TASSO, VIER PFOTEN und der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) sind empört über das neue Format und weisen ausdrücklich darauf hin, dass Hunde sichere Verhältnisse brauchen und sich […]
Zusammen mit der Hunde-Akademie Perdita Lübbe hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. die Aktion „Rettet das Nashorn!“ ins Leben gerufen. Wichtigstes Ziel ist dabei die Ausbildung eines Spürhundes, der die Arbeit der Anti-Wilderer-Einheit in Südafrika unterstützen soll. „Wir werden den Hund speziell darauf trainieren, das Horn von Nashörnern und Waffen zu finden. Da Wilderer immer wieder […]
Sind Hunde Luxusartikel, für die Steuern zu entrichten sind? Auf dieser Kernfrage basiert eine soeben gestartete gemeinschaftliche Initiative der führenden Tierschutzorganisationen TASSO und Deutscher Tierschutzbund, dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und dem Hundemagazin Dogs. „Die Erhebung einer Hundesteuer ist nicht nur unsozial und ungerecht, sondern auch schon lange nicht mehr zeitgemäß“, begründet Philip […]