Fremdenverkehrsverein VVV Texel freut sich über ein erfolgreiches Jahr

Das Jahr 2015 ist noch nicht ganz vorüber. Dennoch zieht der Fremdenverkehrsverein der westfriesischen Insel Texel bereits nach den ersten drei Quartalen ein ausgesprochen positives Resümee. Mehr Kunden an der Informationstheke des VVV Texel in Den Burg sowie gestiegene Kontaktzahlen haben unter anderem zu mehr Umsatz im Ladenlokal des VVV Texel sowie zu höheren Einkünften […]

Ruhige Sylvesterfeier auf der Insel Texel: Zahlreiche Ferienparks laden zum feuerwerksfreien Jahreswechsel ein

Wer einen ängstlichen Hund oder kleine Kinder hat beziehungswiese selbst Kanonenböllern, Leuchtfeuerwerk und Sylvesterraketen nichts abgewinnen kann, ist auf der niederländischen Insel Texel bestens aufgehoben. Einige Ferienparks bleiben hier gänzlich feuerwerksfrei, so dass man in aller Ruhe den Übergang ins neue Jahr genießen kann. Flucht vor dem Feuerwerk Allerorten riecht es am Neujahrstag nach verbranntem […]

Insel Texel weltweit führend auf dem Gebiet des praktischen „Salzlandbaus“

Für die traditionelle Landwirtschaft ist das Phänomen „Versalzung“ ein immer größer werdendes Problem. Weltweit sind dadurch bereits große Gebiete völlig unbrauchbar für den Anbau von Lebensmitteln geworden, da für die gängigen landwirtschaftlich genutzten Pflanzen ein hoher Salzgehalt im Boden schädlich ist. Traditionelle Landwirte unternehmen große Anstrengungen, die Versalzung zu verhindern. Dies wird jedoch immer teurer. […]

„Grüne Insel“: Texel überzeugt auch 2014 als nachhaltiges Reiseziel

Nachhaltiges Denken und Handeln versteht sich auf Texel ganz von selbst. Seit Jahrhunderten sind die Bewohner der niederländischen Insel darauf angewiesen, mit den natürlichen Ressourcen ihrer Heimat zu haushalten. Das Resultat ist ein ganz ursprüngliches Verständnis für umweltverträgliches, soziales und gleichzeitig ökonomisches Verhalten, von dem auch der Tourismus auf Texel profitiert. Nicht umsonst steht die […]

Feinkostjagd auf Texel: „Hier liegen die Austern zum Einsammeln bereit“

Freunde kulinarischer Delikatessen sind auf der niederländischen Insel Texel mehr als gut aufgehoben. Denn neben fangfrischem Fisch und dem weltweit berühmten Fleisch der Texeler Lämmer wartet das Eiland zudem mit einer besonders exklusiven Meeresfrucht auf: der Auster. Sie gibt es auf Texel jedoch nicht nur in speziellen Feinkostläden zu erstehen. Bewaffnet mit Gummistiefeln und Eimer […]

Wanderspaß im Winter: Insel Texel öffnet die „grünen Routen“

Die westfriesische Nordseeinsel Texel zeichnet sich durch eine ganz besondere landschaftliche Vielfalt aus. Auf rund 58 ha erwarten den Besucher unter dem Motto „ganz Holland auf einer Insel“ alle Landschaftsformen, die auch auf dem Festland zu finden sind. Die Auswahl reicht von großzügigen Poldergebieten über Heide- und Waldlandschaften bis hin zu einem rund 30 km […]

Allroundtalent Wolle: Beauty- und Lifestyletrends vom Texelschaf

Texel ist im wahrsten Sinne des Wortes aufs Schaf gekommen: Auf der größten westfriesischen Insel leben rund 14.000 Exemplare der weltbekannten Texelschafe. Damit zählt Texel genauso viele wollige Artgenossen wie menschliche Einwohner. Von allen Seiten vom Meer umschlungen, sind es die Inselbewohner von jeher gewohnt, die natürlichen Ressourcen ihrer Heimat schonend und gleichzeitig effektiv zu […]

Texel als ,Beste Fahrradregion der Niederlande– ausgezeichnet

Auf Texel macht das Radeln richtig Spaß. Was die zahlreichen Fans der größten westfriesischen Insel schon lange wussten, belegt nun auch eine unabhängige Studie. Im „Qualitätsmonitor“ der Stiftung „Landelijk Fietsplatform“ (dt: Landesweite Fahrrad-Plattform), der die zwölf niederländischen Provinzen sowie die elf größten touristischen Regionen untersucht, erhielt Texel 2013 als erste Fahrradregion überhaupt fünf von fünf […]

Nautischer Reiseführer Ijsselmeer

Es ist eines der beliebtesten Wassersportreviere Europas: das Ijsselmeer. Besonders für Yachturlauber bietet der niederländische Binnensee mit seinen idyllischen Ortschaften und komfortablen Häfen vielfältige Törn- und Freizeitmöglichkeiten. Entstanden ist das Ijsselmeer im Jahre 1932 durch den Bau des Abschlussdeichs, der die ehemalige Zuiderzee von der Nordsee trennte. Die insgesamt 1.100 qkm große Wasserfläche des heutigen […]