Das Törggelen ist ein Südtiroler Brauch, der weit über die Landesgrenzen der kleinen Provinz in Norditalien hinaus bekannt ist. Dennoch ist der Ursprung des Törggelens immer noch nicht eindeutig geklärt. Eine der Theorien besagt, dass die Wurzeln darin liegen, dass die Bauern im Tal ihr Vieh den Sommer über auf die Almen gebracht haben, die […]
Er zählt zu den berühmtesten Bergsteigern der Welt, er ist Grenzgänger, Bergbauer, Naturschützer, Politiker und Erzähler zugleich – die Rede ist vom bekannten Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner. Zahlreiche Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender sowie der „seven summits“ und die Durchquerung der Antarktis, ließen ihn zu einem Idol für zahlreiche Menschen werden. Aktuell hat Reinhold […]
Das UNESCO Weltnaturerbe, die Dolomiten, haben ihr Schneekleid weitestgehend abgelegt und die Wander- und Klettersaison in Tiers am Rosengarten steht vor der Tür. Wer beim Wandern bereits ausgiebige Erfahrungen gesammelt hat und mal etwas Neues ausprobieren möchte, der kann sich an einem der zahlreichen Klettersteige im Rosengarten versuchen. Klettersteige, im Italienischen „via ferrata“ genannt, sind […]
Schon probiert? Schneeschuhwandern ist ein Trendsport mit ganz viel Tradition. Bereits in der Steinzeit wurden Schneeschuhe von Jägern und Sammlern dazu genutzt, sich im Winter fortzubewegen. Freilich haben die rudimentären Schneeschuhe von damals kaum mehr Ähnlichkeit mit den modernen Schneeschuhen, die heute verwendet werden. Bestanden diese früher noch aus Hölzern wie Lärche oder Zeder werden […]
Das Alpenglühen bei Sonnenuntergang ist eines der berühmtesten Naturschauspiele in den Dolomiten. Dabei verfärben sich die Felswände des Rosengarten mit steigender Intensität bis sie glühend rot sind und klingen dann stetig über Orange bis hin zu immer dunkler werdendem Violett wieder ab. Eine volkstümliche Sage erklärt das Alpenglühen damit, dass im ?Gartl?, einem Schuttkar zwischen […]