Woher kommt die Tradition? Der Name „Törggelen“ leitet sich von dem lateinischen Wort „torquere“ ab, was so viel wie „pressen“ bedeutet. Daher wurde schon im Mittelalter der Raum, in dem bei den Weinbauern die Weinpresse stand, „Torrgl“ genannt. „Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung des Törggelens, die aber alle auf das Ende der Erntezeit in […]
St. Ulrich/München, 27. Juli 2017. Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und die Lärchenwälder sich in bunten Farben präsentieren, zeigt sich der Herbst in der Bergwelt der Südtiroler Dolomiten in seinen schönsten Facetten. Im Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel****s in St. Ulrich entdecken Groß und Klein bei einem vielfältigen Programm mit Action und […]
Das Törggelen ist ein guter Anlass für eine genussvolle Kurz- und Kulturreise auf die Alpensüdseite. Das Gartendorf Algund tischt zwischen 14. und 23. Oktober 2016 einige kulinarische und önologische Extratermine auf. Das gesellige Zusammensein mit Traubenmost, neuem Wein („Nuiem“) und einer deftigen Marende gehört zum Herbst in Algund wie die das rot gefärbte Weinlaub und […]
Der Apfel ist eine einzigartige Nährstoffquelle. Obwohl die Frucht zu 85 Prozent aus Wasser besteht und nur rund 60 Kilokalorien hat, ist sie großzügiger Lieferant von Nährstoffen und Energie. Durch die Fruchtsäure und den Ballaststoffen hat der Apfel auch einen reinigenden Effekt für die Zähne. Hier gilt wahrlich der bekannte Spruch „An apple a day […]
Der Apfel ist eine einzigartige Nährstoffquelle. Obwohl die Frucht zu 85 Prozent aus Wasser besteht und nur rund 60 Kilokalorien hat, ist sie großzügiger Lieferant von Nährstoffen und Energie. Durch die Fruchtsäure und den Ballaststoffen hat der Apfel auch einen reinigenden Effekt für die Zähne. Hier gilt wahrlich der bekannte Spruch „An apple a day […]
Wandern, Törggelen und saisonale Feste: Im ersten Herbst nach der Wiedereröffnung steht im ALPIANA RESORT oberhalb von Lana im Ortsteil Völlan die Kastanie im Mittelpunkt. Bei Buchung des Arrangements „Törggelen und Wellness im Herbst“ nimmt ein Mitglied der Gastgeberfamilie Margesin die Urlauber mit auf eine zweieinhalbstündige Wanderung durch die buntgefärbte Landschaft hin zur historischen Kirche […]
Der Herbst in Südtirol ist die Zeit des Genusses in all seinen Facetten: Südtiroler Köstlichkeiten, Wanderungen in der einzigartigen Naturlandschaft und entspannende Wellnessbehandlungen machen den Herbsturlaub in der Alpenregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Bäume verlieren ihr sattes Grün und strahlen in den schönsten Farben. Die tieferstehende Sonne sorgt für den typischen goldenen Schimmer, der […]
Der Herbst in Südtirol ist die Zeit des Genusses in all seinen Facetten: Südtiroler Köstlichkeiten, Wanderungen in der einzigartigen Naturlandschaft und entspannende Wellnessbehandlungen machen den Herbsturlaub in der Alpenregion zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Bäume verlieren ihr sattes Grün und strahlen in den schönsten Farben. Die tieferstehende Sonne sorgt für den typischen goldenen Schimmer, der […]
Die 18. Keschtniglwochen (18.10.–09.11.14) in Feldthurns sind die Gele-genheit, die Früchte des Eisacktals zu verkosten. Die spritzigen Eisacktaler Weißweine passen hervorragend zu gebratenen Edelkastanien und typi-schen Schmankerln aus dem Eisacktal. Im Eisacktal bauten bereits die Römer Wein an, in Barbian, Feldthurns und Villanders rund um die Künstlerstadt Klausen – so heißt es der Überlieferung nach […]
Das Törggelen ist ein Südtiroler Brauch, der weit über die Landesgrenzen der kleinen Provinz in Norditalien hinaus bekannt ist. Dennoch ist der Ursprung des Törggelens immer noch nicht eindeutig geklärt. Eine der Theorien besagt, dass die Wurzeln darin liegen, dass die Bauern im Tal ihr Vieh den Sommer über auf die Almen gebracht haben, die […]