Vor 100 Jahren wurde im Raurisertal noch nach Gold geschürft. Heute geht es um einen ganz anderen Schatz der nicht abgebaut, sondern bewahrt werden soll: die Natur der fünf ursprünglichen Seitentäler des Raurisertales, die für atembe-raubende Wintererlebnisse sorgt.
Ob mit Schneeschuhen, Langlaufskiern, Rodel, Seil und Eispickel oder einfach mit Win-terschuhen: Das Raurisertal macht Lust auf Bewegung in seinen berauschend schö-nen Seitentälern. Überall lo
Ein Skitag im Raurisertal hinterlässt unvergessliche Eindrücke im Kopf – und nur einen kleinen ökologischen Fußabdruck. Die Rauriser Hochalmbahnen sind einer der ersten klimaneutralen Skibetriebe Österreichs und laut skiresort.de „eines der landschaftlich schönsten Skigebiete im Alpenraum“.
Die Naturräume Hochalm und Kreuzboden sowie das beeindruckende Bergpanorama des Raurisertales gehören geschützt. Das wird allen bewusst, die zu
Abseits vom Trubel und dafür umgeben von den Schönheiten des Nationalparks Hohe Tauern: Familien schätzen das ursprüngliche Raurisertal wegen seiner wildromantischen Natur, der gelebten Nachhaltigkeit und der Skipisten abseits vom Trubel, die es hier noch gibt.
Ewig anstellen an den Liften und ein Menschenslalom auf der Piste? Fehlanzeige bei den Rauriser Hochalmbahnen. Das Top-Skigebiet mit zwölf Auszeichnungen auf ski-resort.de zählt zu den „landschaftlich
Der Winter im Raurisertal beginnt mit dem Heiligen Nikolaus, Engeln und einer Gruppe Toifen. Nach dem Jahrhunderte alten Brauch erleben Romantiker einen Advent voller Bilderbuchmotive – Skifahrer frischen Schnee auf weiten, unberührten Pisten in der größten Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern.
Den Rauriser Toife-Tag (05.12.22) muss man einmal selbst erlebt haben. Wie vor Generationen tragen die jungen Burschen stolz ihre traditionellen und kunstvoll handgeschnitzten Kra
Die Rauriser Hochalmbahnen gibt es seit einem halben Jahrhundert. Dank regelmäßiger Investitionen ist das Skigebiet jung wie nie und eine der ersten klimaneutralen Bergbahnen Österreichs. Auch in diesem Jahr gibt es das Echt Fair-Ticket online um 25 bis 35 Prozent günstiger als zum regulären Tarif.
Bahnfahrer kennen das schon länger: Fahrkarten sind mitunter deutlich günstiger, wenn sie online gebucht werden, idealerweise frühzeitig oder für Randter
Im Raurisertal wurde bis vor 100 Jahren nach Tauerngold geschürft. Heute ist die Natur der Schatz, den es zu bewahren gilt. Die Rauriser Hochalmbahnen sind deshalb Mitglied der Klima-Allianz. Winterromantiker hinterlassen abseits der Pisten keinen großen ökologischen Fußabdruck. Rauris ist die flächenmäßig größte Gemeinde im 1.800 km² umspannenden Nationalpark Hohe Tauern, dem weitreichendsten Schutzgebiet der […]
Unter dem Motto „Rauris forstet auf“ bietet das Tauerntal als eine der ers-ten Tourismusregionen einen klimaneutralen Skiurlaub an. Die Treibhaus-gasemissionen, welche durch den Betrieb der Hochalmbahnen entstehen, werden durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Drei Viertel des Stromes, der für den Betrieb und die Schneeanlagen benötigt wird, kommt von den Rauriser Hochalmbahnen selbst. Insgesamt erzeugt […]
Mit 32 Pistenkilometern zählt das Raurisertal nicht zu den Massen-Skizentren. Dafür wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt – und einen Familienwinter voller Freiräume und Ideen, mit denen man dem Nationalpark Hohe Tauern auf die Spur kommt. Die Rauriser Hochalmbahnen sind auf skiresort.de ein „Top-Skigebiet“ und „eines der landschaftlich schönsten im gesamten Alpenraum“. Das hängt nicht […]
Dass Skifahren mit kleinem ökologischem Fußabdruck möglich ist, beweist das Raurisertal. Die Hochalmbahnen sind eines der ersten klimaneutralen Skigebiete in Österreich. Mit jedem Skiticket tragen Wintersportler außerdem zur Aufforstung des Waldes in dem ursprünglichen Tauerntal bei. Zuerst die 6er- und dann die 8er-Gondel – und schon steht man auf 2.175 Meter Seehöhe, vor der Schwarzwand […]
(epr) Wer noch einen richtigen Winter mit viel Schnee und urgemütlicher Atmosphäre erleben möchte, wird heute nicht mehr so schnell fündig. Massentourismus, überfüllte Pisten oder vergebliches Warten auf das ersehnte Weiß sind vielerorts Standard. Die Möglichkeit für eine romantische Schneewanderung durch unberührte Natur sucht man oft vergeblich. Ebenso wie schier endlose Abhänge, auf denen sich […]