Tschernobyl – dieser Name löst bis heute bei einer ganzen Generation Beklemmung aus. Und das nicht ohne Grund: Wir verbinden die kleine Ortschaft im Norden der Ukraine sofort mit einer der größten Nuklearkatastrophen der Welt. Laut Experten kann die radioaktive Strahlung auch heute noch onkologische Erkrankungen, sprich verschiedenste Krebserkrankungen, auslösen. Dennoch ist Tschernobyl für einige […]
Bei meiner Ausstellungseröffnung zum Thema Tschernobyl trat Herr Schaffer an mich heran und gab mir einen Reisebericht von 1997. Herr Schaffer lebt nicht weit von mir und ist ein Weltenrumbummler. Er war bei einer Solidaritätsaktion für die Zone dabei. Ich habe die Fotos mal eingescannt um euch seine Eindrücke zu zeigen. Das Leben nach den […]
Die eigenwillige Bezeichnung „Stalker“ stammt höchstwahrscheinlich aus der Reihe Survival-Computergames „S.T.A.L.K.E.R.“, für die ein Science-Fiction-Roman, der in der verbotenen Zone spielt, die Vorlage gab. Die „Stalker“ sind zumeist junge Männer unter 30 Jahren, die sich in eigenen Gruppen organisieren und sich über Social Networks untereinander über ihre Erfahrungen austauschen. Sie fühlen sich von der besonderen […]
Bei unserer Tschernobyl Tour hatten wir die einmalige Möglichkeit an einer geführten wissenschaftlichen Führung durch die Blöcke 1 bis 3 des Kraftwerkes teilzunehmen sowie auf dem Außengelände den Fortschritt an den Arbeiten am neuen Sakrophag zu begutachten. In einem theoretischen Teil bekamen wir an einem Modell des havarierten Block 4 der im Informationszentrum steht eine […]
Das Leben nach den Supergau Breites, narbiges, buckeliges Asphaltband. Schnurgeradeaus zum fernen Horizont. Katen ducken sich längs der Straße windschief in verwilderte Gärten. Sonnenblumen. Der Kerne wegen. Endlos die Allee kunterbunter Bäume. Grelles Gelb, flammendes Rot, leuchtendes Orange. Reste staubigen Grüns. Wolkenlos blau blendender Himmel. Ein Mähdrescher treckt über die Piste. Ein LKW scheppert vorbei. […]