Weltrekord-Fallschirmsprung zugunsten von Klimaflüchtlingen

Im Rahmen der Rekordveranstaltung Jump for the Planet wird der polnische Draufgänger Tomasz Kozlowski versuchen, den aktuellen Weltrekord des höchsten Fallschirmsprungs von Felix Baumgartner und Alan Eustace zu brechen. Multimedia-Pressemitteilung für Videos und Bilder: http://news.medianet.com.au/jumpfortheplanet/world-record-parachute/de-DE Sieben Jahre nach dem letzten Versuch plant der Psychologe und Bergrettungsexperte, einen neuen Rekord aufzustellen, indem er im Rahmen der […]

Mehr Sicherheit durch Lkw-Crashtests: Die Ergebnisse retten Leben! (AUDIO)

Die Mercedes-Benz Ingenieure können durch die Lkw-Crashtests die Sicherheitsentwicklung der Lkw nochmals entscheidend vorantreiben MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Seit Jahrzehnten ist Mercedes-Benz Pionier bei Sicherheits- und Assistenzsystemen, nicht nur bei den Pkw, sondern auch im Bereich Lkw. Im Fokus der Lkw-Entwicklung steht die Unfallvermeidung, kein Wunder bei der großen Masse eines Trucks. Aber auch an […]

NABU-Kreuzfahrtranking 2020: Branche nicht auf Kurs für Klimaschutz / Miller: Bisher weitestgehend Lippenbekenntnisse – NABU stellt Fahrplan für emissionsfreie Kreuzschifffahrt vor

Das Gros der Kreuzfahrtbranche ist weit davon entfernt, den Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens zu entsprechen. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten NABU-Kreuzfahrtrankings. Die Abfrage bei den 18 größten Anbietern auf dem europäischen Markt ergab, dass kaum eine Reederei eine konkrete Strategie hat, den konsequenten Umbau der Flotte in Richtung emissionsfreiem Betrieb voranzutreiben. Allenfalls einzelne […]

Kärnten – wo der Sommer gern ein wenig länger bleibt

Morgens am Berg, nachmittags am See. So kann ein Herbsturlaub im Süden von Österreich aussehen. Unverfälscht, entspannend und voller Erlebnisse! In Kärnten, an der sonnigen Südseite der Alpen, hat der Sommer keine Eile. Im September taucht er die Landschaft aus Bergen und Seen in goldenes Licht, der Himmel wird tiefblau, die Äpfel an den Bäumen […]

Spätsommer: Die beste Jahreszeit für Weitwanderer und Naturgenießer

Tipps für den September Mit September hält der Herbst Einzug in Saalbach Hinterglemm und schenkt den Bergen eine angenehme Idylle. Strahlende Farben schmücken die umliegenden Pinzgauer Grasberge und die klare Luft macht eine Wanderung über die umliegenden Gipfel zum Hochgenuss. Für ruhesuchende Weitwanderer die perfekten Bedingungen für die Seven Summits of Saalbach Hinterglemm. Naturverbundene Genusswanderer, […]

Zehn Klimaschutz-Fragen an die Fußballklubs der 1. Bundesliga / Non-Profit-Organisation myclimate veröffentlicht Umfrage-Ergebnis (FOTO)

Was bewegt der Profifußball aktuell im Klimaschutz? Dieser zentralen Frage ist die gemeinnützige Organisation myclimate nachgegangen. Dazu wurden alle 18 Klubs der ersten Herrenfußball-Bundesliga, Saison 2019/2020, stichprobenartig befragt. Mit dem Ergebnis ihrer Nachforschungen zeigen die Klimaschutzberater eine Momentaufnahme über die Bemühungen des deutschen Spitzenfußballs. 15 Bundesligaklubs haben an der Umfrage teilgenommen. „Der Fokus unserer Erhebung […]

Winterromantik im „goldenen“ Hochtal der Tauern

Im Raurisertal wurde bis vor 100 Jahren nach Tauerngold geschürft. Heute ist die Natur der Schatz, den es zu bewahren gilt. Die Rauriser Hochalmbahnen sind deshalb Mitglied der Klima-Allianz. Winterromantiker hinterlassen abseits der Pisten keinen großen ökologischen Fußabdruck. Rauris ist die flächenmäßig größte Gemeinde im 1.800 km² umspannenden Nationalpark Hohe Tauern, dem weitreichendsten Schutzgebiet der […]

Im Raurisertal forsten die Winterurlauber auf

Unter dem Motto „Rauris forstet auf“ bietet das Tauerntal als eine der ers-ten Tourismusregionen einen klimaneutralen Skiurlaub an. Die Treibhaus-gasemissionen, welche durch den Betrieb der Hochalmbahnen entstehen, werden durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Drei Viertel des Stromes, der für den Betrieb und die Schneeanlagen benötigt wird, kommt von den Rauriser Hochalmbahnen selbst. Insgesamt erzeugt […]

Mit Abstand der beste Winter für Familien im Raurisertal

Mit 32 Pistenkilometern zählt das Raurisertal nicht zu den Massen-Skizentren. Dafür wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt – und einen Familienwinter voller Freiräume und Ideen, mit denen man dem Nationalpark Hohe Tauern auf die Spur kommt. Die Rauriser Hochalmbahnen sind auf skiresort.de ein „Top-Skigebiet“ und „eines der landschaftlich schönsten im gesamten Alpenraum“. Das hängt nicht […]

Im Raurisertal fahren Skiläufer auf Nachhaltigkeit ab

Dass Skifahren mit kleinem ökologischem Fußabdruck möglich ist, beweist das Raurisertal. Die Hochalmbahnen sind eines der ersten klimaneutralen Skigebiete in Österreich. Mit jedem Skiticket tragen Wintersportler außerdem zur Aufforstung des Waldes in dem ursprünglichen Tauerntal bei. Zuerst die 6er- und dann die 8er-Gondel – und schon steht man auf 2.175 Meter Seehöhe, vor der Schwarzwand […]