Damit mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetriebe möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können Schnellkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Erweiterte KfW-Förderung: – Viele der bestehenden KfW-Programme und jene der Förderinstitute der Bundesländer werden wegen der Corona-Krise stark erweitert. – […]
Viele Branchen sind durch die 2. Corona-Welle und den am 28. Oktober 2020 beschlossenen Lockdown hart getroffen. Für die Gastronomie, Hotellerie und Eventbranche ist das behördlich angeordnete Verbot jeglicher Aktivität allerdings existenzbedrohend. Leere Hotelzimmer und Restaurants sowie gesperrte Bars und Kneipen – die Umsatzeinbußen zerren an den Nerven der Unternehmer. Viele Hoteliers und Gastronomen stehen […]
In Deutschland gelten die neuen Corona-Maßnahmen ab dem 2. November 2020 (Lockdown-Light). Kleinfirmen, Selbstständige, Gewerbebetriebe und Unternehmer, im besonderen Hotels, Eventcaterer und Gastronomiebetriebe, die von diesem „Lockdown light“ betroffen sind, werden anders als im Frühjahr 2020 mit bis zu 75 Prozent des Umsatzes des Vorjahres Monat November 2019 entschädigt. Wann und wie die Finanzhilfe beantragt […]
Der Deutsche Staat und die Landesregierungen unterstützen Gastronomie-, Event- und Hotel-Betriebe mit Sofortmaßnahmen, damit diese möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen. So können Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Das Problem mit staatlichen Hilfsprogrammen besteht jedoch darin, dass diese […]
Die Deutsche Bundesregierung und die Landesregierungen unterstützen Gastronomie-, Event- und Hotel-Betriebe mit Sofortmaßnahmen, damit diese möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen. So können Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Das Problem mit staatlichen Hilfsprogrammen besteht jedoch darin, dass diese […]
Unzählige Gastronomie- und Hotel-Betriebe sind an den Grenzen ihrer wirtschaftlichen Liquidität. Viele Hoteliers und Gastronomen stehen vor existenziellen Nöten, denn schließlich müssen Miete, Strom/Wasser, Versicherungen etc. weitergezahlt werden. Fördertöpfe und Notfallfonds: Es laufen nun auf allen möglichen Ebenen Gespräche, um der Gastronomie und Hotellerie zu helfen. Das Land Berlin hat angekündigt, dass man einen extra […]
Das Gastronomie-, Eventcatering- und Hotel-Gewerbe ist wie kaum eine andere Branche in voller Härte durch die Corona-Krise getroffen. Leere Hotelzimmer und Restaurants sowie gesperrte Bars und Kneipen – die Umsatzeinbußen zerren an den Nerven der Unternehmer. Viele Hoteliers und Gastronomen stehen vor existenziellen Nöten, denn schließlich müssen Miete, Strom/Wasser, Versicherungen etc. weitergezahlt werden. Die Deutsche […]
Laut dem Branchenverband Dehoga zufolge könnten in Deutschland aufgrund der Corona-Krise 70’000 Hotel- und Gastronomiebetriebe gänzlich verschwinden. Den gut 223’000 Betrieben der Branche gingen bis Ende April rund zehn Milliarden Euro an Umsatz verloren. Ohne zusätzliche staatliche Unterstützung würde nach Einschätzung von Dehoga jeder dritte Betrieb vor der Insolvenz stehen. Die Deutsche Bundesregierung und die […]
Mittels Hilfsprogrammen der deutschen Bundesregierung und der Landesregierungen sollten Gastronomie-, Event- und Hotel-Betriebe möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen. Das Problem mit staatlichen Hilfsprogrammen besteht jedoch darin, dass diese erst zeitlich verzögert freigegeben werden, wenn es für viele bereits zu spät sein dürfte! Viele Restaurants, Gastronomen, Eventcaterer und Hotel-Betriebe stecken bereits in einer finanziellen Notlage. […]
Die Deutsche Bundesregierung und die Landesregierungen unterstützen Gastronomie-, Event- und Hotel-Betriebe mit Sofortmaßnahmen, damit diese möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen. So können Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Das Problem mit staatlichen Hilfsprogrammen besteht jedoch darin, dass diese […]