(NL/1124230701) Hamburg, 19. Juni. Seit Monaten streiten europäische Regierungen über die Finanztransaktionssteuer. Die EU-Kommission hält einen Beschluss über die Einführung einer solchen Steuer noch in diesem Jahr grundsätzlich für möglich. Voraussetzung sei, dass beim Treffen der EU-Finanzminister in dieser Woche oder im Juli mindestens neun Länder einen entsprechenden Antrag stellen. Erhoben werden könnte die Steuer […]
(NL/1188896296) Die gute Lage am Arbeitsmarkt beschert den sozialen Sicherungssystemen Mehreinnahmen in Milliardenhöhe. Das sah noch vor einigen Jahren anders aus. Damals standen die Sozialversicherungen vor einem immensen Liquiditätsproblem, dass sie zum Liquiditätsproblem der Unternehmen machten. Unternehmen sind seitdem gezwungen, ihre Sozialversicherungsbeiträge vorab zu bezahlen und nicht wie gewohnt am Monatsende. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende von […]
(NL/1197303208) Berlin, den 20.4.2012 Die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, hat heute die geplanten Verschärfungen der Antidiskriminierungsvorschriften durch den EuGH kritisiert: Wenn ich als Arbeitgeberin auf Nachfrage im Detail erläutern muss, warum ich eine Bewerbung abgelehnt habe, ist das ein massiver Eingriff in meine Vertragsfreiheit als Unternehmerin. Ein solches Verfahren ist nicht nur datenschutzrechtlich […]
(NL/1107897723) Die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, wendet sich entschieden gegen die Versuche von EU-Kommissarin Viviane Reding, eine EU-weite Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte einzuführen: „Wir Frauen schaffen´s auch alleine nach oben! Familienunternehmen gehen bei der Förderung von Frauen seit Jahren mit gutem Beispiel voran: 25 Prozent ihrer Führungspositionen sind mit Frauen besetzt. Von […]
(NL/1263851347) Berlin, 31. Januar 2012. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, sagte am Dienstag zu den Ergebnissen des Brüsseler EU-Gipfels: „Der Fiskalpakt ist ein hoffnungsvolles Signal – mehr aber auch nicht. Seine Bewährungsprobe hat er noch vor sich. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Unterzeichner-Staaten tatsächlich daran halten oder ob er ein ähnliches […]
Nürnberg/Reichenschwand, nach dem erfolgreichen Start 2011 ist auch 2012 der Nürnberger Unternehmer-Kongress wieder eine informative Plattform für Entscheider aus der gesamten mittelfränkischen Wirtschaft.