Top im Job – Warum Golfen hilfreich für die Karriere sein kann

Wiesbaden, 25. Juni 2013. Fachkenntnisse und glänzende Zeugnisse reichen als Karriere-Sprungbrett längst nicht mehr aus. Der Schlüssel zum Erfolg sind die „Soft Skills“: Vom nötigen Engagement über die richtige Disziplin bis zur absoluten Stressresistenz – bei den „weichen Fähigkeiten“ handelt es sich vor allem um jene Charaktereigenschaften, die sich in Schule und Ausbildung nur schwer […]

Funsport Golf: Training für die Lachmuskeln

1. Rundes aus dem Hundemagen: Labrador Oscar hätte seine Golfleidenschaft 2008 zum Verhängnis werden können. Über Monate hinweg hatte sich der Hund beim Gassi-Gehen auf einem Golfplatz im schottischen Dunfermline immer wieder mal einen Golfball als Snack gegönnt. Nachdem Besitzer Chris Morrison ein Klappern aus dem Magen seines Hundes gehört hatte, brachte er Oscar zum […]

Gut über die Runde kommen

1. Gleichgesinnte finden: Golfen macht vor allem Spaß, wenn man mit mehreren auf die Runde geht. Begeistern Sie Ihre Familie und Freunde für den Sport. Wie kein anderer Sport gleicht Golf Alters- und Leistungsunterschiede aus: „Beim Golfen spielt zwar jeder für sich, doch die Gruppe bleibt im Flight stets zusammen. Golfspieler verschiedener Altersklassen und völlig […]

Gesund dank Golf: 20 Gründe für den Golfsport

1. Golfen macht glücklich: Golfen bewirkt durch den starken Anstieg des Dopamin- und des Serotonin-Spiegels eine Art Glücksrausch: „Beim Golf sind die Werte häufig höher als beim Marathon, Tennis oder Fußball“, weiß Dr. med. Petra Sommer. „Bei diesem Sport kommt es zur Hormonausschüttung auch dann, wenn man einfach nur so gespielt hat. Und das selbst […]

Die 20 besten Trainingstipps für Golfer

1. Gutes Golf beginnt mit einem guten Griff. Lassen Sie Ihren Griff von einem PGA-Professional überprüfen. 2. Vorbereitung ist die halbe Miete: Immer erst sich richtig aufwärmen, mobilisieren, (ohne Ball) einschwingen und dann erst Bälle schlagen. 3. Die ersten Schläge auf der Range sollten Chips und Pitches sein. Es sei denn, Sie haben die schon […]

Die 20 ungewöhnlichsten Golfplätze der Welt

1. Augusta National Golf Club, USA: Der Golfclub in Augusta im US-Bundesstaat Georgia ist einer der exklusivsten privaten Golfclubs der Welt. Offizielle Informationen gibt es so gut wie keine, seine Mitglieder werden konsequent abgeschirmt. Das weckt Begehrlichkeiten: Einer Umfrage des „Golf Digest“ 2006 ergab, dass jeder dritte Amerikaner ein Jahr auf Sex verzichten würde, wenn […]

Golf auf öffentlichen Plätzen

Wiesbaden, April 2013. Wer den Golfsport unkompliziert ausprobieren möchte, hat jetzt mit dem neuen „Golfführer für Jedermann 2013“ alle Informationen zur Hand: Er gibt einen Überblick über die bundesweit mittlerweile 379 öffentlichen Golfplätze mit über 3.000 Löchern, die jedermann zum Schlägerschwung einladen. 268 und damit über 70 Prozent der öffentlichen Plätze haben keinerlei Zugangsbeschränkungen – […]

„Golf ist kein Spiel auf Leben und Tod“

Wiesbaden, April 2013. Endlich sind Eis und Schnee überstanden und die Golfplätze wieder bespielbar. Jetzt ist die beste Zeit, mit einem Outdoor-Hobby wie Golf die Lebensgeister zu wecken. „Viele Menschen haben nach den faulen Wintermonaten auf dem Sofa Lust, sich sportlich zu betätigen“, weiß VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. Das belegen auch die Mitgliederstatistiken der VcG: „2012 […]

Zeit des Aufbruchs: Tipps für den Frühling

Wiesbaden, April 2013. Kälte ade – im Frühling erwachen die Lebensgeister, Natur und Mensch werden aktiv. „Im Winter produziert der Körper vermehrt Melatonin, das sogenannte Schlafhormon. Eine erhöhte Melatonin-Konzentration macht uns müde und schläfrig. Doch jetzt, wo es wieder heller wird, drosselt der Körper die Produktion und da wird man munter“, erklärt Professor Helmut Schatz, […]

„Jede Zeit prägt ihren Sport“ – Sport in Deutschland heute und vor 20 Jahren

Wiesbaden, im April 2013. „Die Geschichte des Sports umfasst Epochen und Völker. Jede Zeit prägt ihren Sport. Er entspricht den Bedürfnissen der jeweiligen Gesellschaftsordnung“, stellt der Deutsche Sportbund (DSB) in einer Studie* fest. Betrachtet man die Entwicklung des Sports in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten, fällt auf, dass die Zahl der aktiven Sportler trotz sinkender […]