Gravelbiken im Bayerischen Wald / Genussradfahren auf dem Grünen Dach Europas

Gravelbiken im Bayerischen Wald / Genussradfahren auf dem Grünen Dach Europas

Schotter-, Wiesen- und Waldwege sind das Revier der Gravelbiker. Die robusten Gravelräder sind für diese natürlichen Wege gemacht. Gravelbiker lieben das Grün der Landschaft, das Plätschern von Bächen und immer wieder eine genussreiche Einkehr in den Gasthöfen der Dörfer und kleinen Städte.

Der Bayerische Wald bietet viele Varianten für Gravelbiker. Nicht das steile Auf und Ab über Wurzel- und Steinpfade, sondern das etwas sanftere Radfahre

Bundesliga-Umfrage: Sportwetten machen Spiele spannender / Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten – das zeigt eine aktuelle Umfrage zum Bundesliga-Start 2025/26

Bundesliga-Umfrage: Sportwetten machen Spiele spannender / Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten – das zeigt eine aktuelle Umfrage zum Bundesliga-Start 2025/26

Mit dem Start der Bundesliga-Saison startet auch die Wett-Saison wieder, denn Sportwetten gehören für Millionen Fans zum Fußball-Wochenende dazu – das Hauptmotiv: Nervenkitzel und spannendere Spiele. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV) zum Bundesliga-Start 2025/26.

Gefragt nach dem Hauptmotiv für ihre Teilnahme an Bundesliga-Wetten geben 21,3 Prozent an, dass es für sie eine Freizeitbeschäftigung mit Nervenkit

Region Murau erleben – mit Wanderschuhen und Badehose

Region Murau erleben – mit Wanderschuhen und Badehose

Glasklare Gebirgsbäche, stille Seen und tosende Wasserfälle gepaart mit Waldlandschaften, Almwiesen und Berggipfeln. Die Erlebnisregion Murau in der Steiermark verbindet eindrucksvoll die Schönheit der imposanten Bergwelt mit idyllischen Wasseroasen.

Viele Wanderungen führen entlang von Gewässern und bieten damit nicht nur ein einzigartiges Panorama, sondern auch ein erfrischendes Naturgefühl. Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs, in der Region

Mocktail-Boom – Alkoholfreie Cocktails mit Fruchtsäften für einen bunten und erfrischend coolen Sommer

Mocktail-Boom – Alkoholfreie Cocktails mit Fruchtsäften für einen bunten und erfrischend coolen Sommer

Mocktails, also alkoholfreie Cocktails mit Fruchtsäften sind in diesem Sommer total angesagt. Und zwar nicht nur in der Partyhauptstadt Berlin, sondern überall in Deutschland. Mario Hattwig hat sich mal schlau gemacht, warum die voll im Trend liegen und was die geschmacklich auszeichnet.

Sprecher: Für Eva Derndorfer, Lebensmittelsensorikerin und Autorin des Buchs "Alkoholfreie Drinks", ist der Mocktail-Boom relativ einfach zu erklären.

O-Ton 1 (Eva Derndorfer, 1

Zum Welt-Katzen-Tag am 8. August: Graupfoten – was Katzen-Senioren brauchen

Zum Welt-Katzen-Tag am 8. August: Graupfoten – was Katzen-Senioren brauchen

Es gab Zeiten, da sprang Max jeden Morgen auf den Schrank. Heute lässt er sich lieber langsam auf sein Kissen am sonnigen Fensterbrett sinken. Seine Bewegungen sind bedächtiger geworden, sein Bedürfnis nach Ruhe größer. Katzen zählen ab einem Alter von etwa sieben Jahren zu den Senioren, Kater Max ist mit seinen 12 Jahren daher eine echte "Graupfote".

"Wie beim Menschen lässt im Alter bei Katzen die Vitalität nach. Doch mit ein paar Anpas

Forderungen: Störungsstatus- und Betriebsmonitor für das BOS-Digitalfunknetz und Nutzung von geeigneten Rückfallebenen / Positionspapier analysiert großflächige Störung / Kommunikation sichern

Forderungen: Störungsstatus- und Betriebsmonitor für das BOS-Digitalfunknetz und Nutzung von geeigneten Rückfallebenen / Positionspapier analysiert großflächige Störung / Kommunikation sichern

Am 6. Mai 2025 kam es zu einem bundesweiten Ausfall des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Ursache für den eineinhalbstündigen flächendeckenden Ausfall war ein technisches Netzwerkproblem. "Gerade in einer Zeit mit besonderen und weiter ansteigenden Herausforderungen ist die Kommunikation das A und O für einen erfolgreichen Einsatz!", betont Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die pot

ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck

ADV fordert schnellere EU-Zertifizierung für mehr Flüssigkeiten im Handgepäck

Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Abschaffung der 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck. Künftig sollen Reisende wieder bis zu zwei Liter Flüssigkeit mitnehmen dürfen – wenn die Sicherheitskontrolle mit neuen CT-Scannern erfolgt.

"Das ist ein großer Schritt für mehr Komfort und schnellere Abläufe an Flughäfen", sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer der ADV. "Die Technik ist sich

Mocktails überall: Warum alkoholfreie Drinks jetzt Mainstream sind

Mocktails überall: Warum alkoholfreie Drinks jetzt Mainstream sind

Mocktails sind 2025 allgegenwärtig. Die alkoholfreien Cocktails sind vom Nischenthema zur kulturellen Bewegung geworden. Getränkemarken launchen eigene Mocktail-Linien, Bars erweitern ihre alkoholfreie Karte und vor allem junge Menschen zeigen ein wachsendes Interesse an stilvollem Genuss ohne Promille. Doch was steckt hinter dem Boom? Warum stehen auf einmal Fruchtsäfte mit Minze, Limette oder Lavendel im Rampenlicht – wo früher Gin, Rum und Wodka dominierten?

Vom Ausweichg

Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln

Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln

Für viele Menschen ist es einfach die schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit. Viele Reiselustige zieht es wieder in nahe und ferne Länder. Neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele auch kleine Andenken mit, die das Urlaubsgefühl auch zuhause noch ein wenig verlängern. Leider gehören auch Pflanzen und Gehölze dazu. Völlig unbemerkt können so auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze

Bischof Bätzing ermutigt junge Sängerinnen und Sänger zum Einsatz für den Frieden

Bischof Bätzing ermutigt junge Sängerinnen und Sänger zum Einsatz für den Frieden

Seit gestern (16. Juli 2025) findet in München das internationale Pueri-Cantores-Festival statt, zu dem rund 4.500 junge Sängerinnen und Sänger der Kirchenmusik aus 18 Ländern zusammenkommen. Beim heutigen Gottesdienst für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer würdigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, das Engagement der Kinder und Jugendlichen, die im Münchner Frauendom mit über 4.000 Stimmen "geg

1 2 3 10