Die Gelben Engel des ADAC konnten seit dem Start der bundesweiten Fahrrad-Pannenhilfe im Juni 2022 fast 40.000 Fahrräder an Ort und Stelle wieder flott machen, rund 17.000 davon im vergangenen Jahr. Bei mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) aller Fahrradpannen war ein platter bzw. kaputter Reifen Grund für einen Notruf. Auf den nächsten Plätzen folgen Probleme mit der Kette (8 Prozent) und Elektrik (6 Prozent).
Wer jetzt pünktlich zum Frühlingsanfang wieder häu
– Am 22. März endet die Ära der Verladungen an der Friedensstraße
– Urlaubs-Express wechselt nach München Süd
Mit dem Urlaubs-Express München – Hamburg endet am 22. März 2025 ein wichtiges Kapitel der Münchner Eisenbahngeschichte. Nach 66 Jahren fährt an diesem Tag der letzte Autoreisezug vom Terminal an der Friedenstraße. Die 1959 eröffnete Anlage muss der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München weichen.
Statistisches Bundesamt veröffentlicht voraussichtliche Unfallzahlen für das Jahr 2024. Unfallzahlen bleiben auf Niveau von Vorjahr. Mit Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt sich kaum Fortschritt in Bezug auf Vision Zero. Schwächere Verkehrsteilnehmende weiterhin unzureichend geschützt. TÜV-Verband fordert Maßnahmen für eine gerechtere und sichere Verkehrsinfrastruktur.
Das Statistische Bundesamt hat heute die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024
Pünktlichkeit ist auch eine Frage des Maßstabes, das zeigt eine aktuelle Analyse des ADAC. Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Pünktlichkeitsschwellenwert beispielsweise bei sechs Minuten, was bedeutet, dass eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten noch als pünktlich eingestuft wird – auch im ÖPNV. Ausfälle werden hierbei gar nicht berücksichtigt. Damit werden teils enorm hohe Pünktlichkeitsquoten erreicht.
Das Consumer Choice Center (CCC) hat seinen mit Spannung erwarteten fünften jährlichen Europäischen Bahnhofsindex veröffentlicht. Die neueste Ausgabe beleuchtet die zahlreichen Herausforderungen, mit denen die Bahnhöfe in diesem Jahr konfrontiert waren, von der UEFA-Europameisterschaft (https://www.nytimes.com/2024/06/23/world/europe/germany-trains-euro-2024.html) bis hin zu Sabotageversuchen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris (https://edition.cnn.com
Wie Fahrerassistenzsysteme den Straßenbahnverkehr sicherer machen, lässt sich auf der Fachmesse InnoTrans in Berlin in einem neuartigen Straßenbahn-Simulator erleben. Auf einem Original-Fahrerstand können Messebesucher virtuell über eine Strecke in München steuern und werden dabei durch Assistenzsysteme unterstützt. Der Tram-Simulator ist während der InnoTrans vom 24. bis 27. September 2024 auf dem IABG-Stand im City Cube A / 240 zu finden.
Abends in den Nachtzug steigen und morgens ausgeruht am Ziel ankommen – gut 40 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, so in den Urlaub zu starten. Wie bequem sich dieser Wunsch nach entspanntem Reisen verwirklichen lässt, hat der ADAC in einem großen Online-Check von rund 100 potenziellen Nachtzug-Strecken quer durch Europa untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd: Es gibt viel zu wenige Direktverbindungen, die Verbindungssuche im Internet gestaltet sich unkomfortabel
ACV kooperiert mit der Polizei Köln und entwickelt Lernheft für Kinder und Eltern. Hefte werden an Kölner Grundschulen verteilt und sind kostenlos online verfügbar.
Mit der Initiative "Schulweg-Champions" setzt sich der ACV Automobil-Club Verkehr gezielt für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Im Mittelpunkt steht dabei ein in Kooperation mit der Polizei Köln entwickeltes Lernheft für Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren.
Die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre Partnerschaft. Der Dienstrad-Leasinganbieter und der DEB weiten ihre seit dem Jahr 2021 bestehende Kooperation, insbesondere im Nachwuchsbereich, im Zuge der Verlängerung zudem erheblich aus.
Der Bikeleasing-Service ist damit berechtigt, für mindestens drei Jahre, die Bezeichnung "Offizieller Hauptsponsor des DEB-Nachwuchses und der Deutschen Eishockey-Nachwuchsnationalmanns
– Website informiert über Gefahrenstellen auf dem Schulweg
– Haftungsprivileg für Kinder
– Autofahrer:innen müssen aufpassen: Fuß vom Gas
Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wide