Österreich: Strengere Strafen bei Unfällen mit Verletzten und Getöteten

(Zürich/Innsbruck, den 07. 07. 2016) In Österreich wurde im vergangenen Jahr der Begriff „grobe Fahrlässigkeit“ erstmalig per Gesetz definiert. Bisher lag die Auslegung im Wesentlichen bei den Gerichten. Außerdem gibt es einen neuen Passus, der die Bestrafung für den Fall regelt, dass mehrere Menschen getötet werden. „Die neuen Regelungen führen dazu“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Hubert […]

Regulierung von Unfällen im Ausland

(NL/1255028829) Viele Urlauber fahren nicht nur zuhause, sondern auch gerne im Urlaub mit dem eigenen oder einem gemieteten Fahrzeug, um flexibel zu sein. Trotz Kenntnissen des Straßenverkehrs passieren aber auch während der schönsten Zeit des Jahres immer wieder Unfälle. So geraten etwa jährlich 150.000 Deutsche unverschuldet im Ausland in einen Unfall. Wird der lang ersehnte […]

Bußgeld für Halterhaftung im Ausland

(NL/1075600460) Durch das am 28.10.2010 in Kraft getretenen Gesetz zur gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen in Europa, das sogenannte Geldsanktionsgesetz, ist eine europaweite Vollstreckung von Bußgeldern möglich. Mit diesem Gesetz wird nun eine grenzüberschreitende Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen in der Europäischen Union ermöglicht. Entscheidungen anderer EU-Mitgliedstaaten über die Verhängung von Geldstrafen und Geldbußen […]

Mitspielen und Gutes tun: Jeder zählt, jeder kann mitmachen!

Hamburg, 22. Mai 2012 (www.vrvz.de) – »Das Verkehrsrechts-Verzeichnis«, verlost auf Facebook jeden Monat eine Autoversicherungs-Jahresprämie oder 500 Euro in bar. Ziel des Gewinnspiels ist, dass viele Menschen von der Möglichkeit der kostenlosen Zeugensuche nach Verkehrsunfällen auf www.vrvz.de erfahren. Stellen Sie sich vor, Sie hatten einen Unfall und der Unfallverursacher fährt einfach weiter oder behauptet, Sie […]

Unfall mit Mietwagen: Immer die Polizei rufen!

Hamburg, 10. Mai 2012 (www.vrvz.de) – »Das Verkehrsrecht-Verzeichnis«, warnt davor, einen Unfall mit einem Mietwagen ohne Einschaltung der Polizei zu regeln. In diesem Fall trägt der Mieter nämlich ein weitgehend unbekanntes Haftungsrisiko: Es kann sein, dass man Schäden am Mietwagen aus eigener Tasche zahlen muss. Alle deutschen Autovermietungen empfehlen ihren Kunden den Abschluss einer Vollkaskoversicherung […]

Fahrradfahren ohne Haftpflichtversicherung: Der Ruin fährt mit.

Hamburg (VRVZ GmbH), 07. Mai 2012 – Das Verkehrsrecht-Verzeichnis weist alle Radfahrer auf eine Gefahrenquelle hin, die leider oft ignoriert wird: Fahrradfahren ohne Versicherungsschutz! Anders als für Kfz-Halter besteht für Fahrradbesitzer keine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung, die mögliche Schäden im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren absichert. Dabei ist ein Fahrradfahrer ungleich mehr als ein […]