„Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie, wir sitzen unter–m Holderbusch und machen alle husch, husch, husch.“ Schon seit Jahrzehnten singen und bespielen Kinder das wohl bekannteste Ringelreigen-Lied. Der Holderbusch, also der Holunder, ist vielen Mädchen und Jungen dabei wohl eher kein Begriff. Seit einigen Jahren jedoch erlebt er eine Renaissance, wird wiederentdeckt. Eine […]
Eine natürliche, in ihrer Ursprünglichkeit erhaltene, Landschaft begleitet die Wanderer auf Schritt und Tritt. Ebenso im Gepäck auf dem „Weg des Glaubens“: Die eigene Lebensgeschichte. Und wer bislang noch keine Zeit fand, diese intensiv zu lesen, wird auf dem Marterlweg bestimmt positiv dazu inspiriert. Denn neben herrlicher Natur begegnen dem Wanderer auf einer Wegstrecke von […]
Nachhaltigkeit in nahezu allen Hotelbereichen umgesetzt und gelebt! Dafür steht das GreenSign Level 3 von InfraCert, welches die Hollerhöfe mit Bravour erreicht haben. Über drei Jahre dauerte die Beobachtungsphase zur Zertifizierung. Drei Jahre, in welchen Elisabeth Zintl, Inhaberin der Hollerhöfe, ihr Augenmerk gewohnt und fokussiert auf die nachhaltige Entwicklung des „Hoteldorfs“ legte. Langjähriges Engagement für […]
Frühling im Bayerischen Wald – viele Gipfel sind noch verschneit, aber in den Tälern erwacht die Natur schon zum Leben, die Tage werden länger, die Sonne kräftiger, die Blumen erblühen. Es herrscht ein frisches, angenehmes Klima – die ideale Zeit für einen erholsamen Urlaub. Eine beliebte Adresse für den Frühjahrstrip ist das Landhotel Haus Waldeck […]
Endlich herrscht wieder Leben in der Burg! Das Waldecker Schloss, Wahrzeichen einer ganzen Tourismusregion, wurde nach aufwendiger Restaurierung im Spätsommer des vergangenen Jahres wiedereröffnet. Die im 11. Jh. gegründete Burganlage zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Für rund 6 Millionen Euro, die für die Modernisierung investiert wurden, ist eine liebevolle innenarchitektonische Neugestaltung gelungen, die dem Gast […]
Im nächsten Winter wartet auf die Urlauber in Mitterfirmiansreut im Bayerischen Wald eine besondere Attraktion – die zweite „Schneekirche“. Die erste Schneekirche wurde im Winter 1911 aus großen Schneequadern gebaut. Die 14 Meter lange, sieben Meter breite und knapp vier Meter hohe Kirche hielt sich bis Mai 1911, ehe sie in der Frühjahrssonne zusammen schmolz. […]
Über 1049 Meilen geht das wohl berühmteste Schlittenhunderennen der Welt, das Iditarod Sled Dog Race von Anchorage nach Nome in Alaska. Doch so weit muss man nicht fahren, um Schlittenhunde zu erleben. In Haidmühle im Süden des Bayerischen Wald findet am 20. und 21. Februar 2010 das Internationale Hundeschlittenrennen Haidmühle statt, das gleichzeitig auch als […]