Wanderwege in Bayern Entdecken und Erleben
Donausteig avanciert zum neuen Markenzeichen
Donausteig avanciert zum neuen Markenzeichen
Das Salzburger Land ist weithin für seine landschaftliche Schönheit, die Offenheit der Menschen und die ursprüngliche Küche bekannt. Das Hotel Feriengut Buasen in Neukirchen am Großvenediger ist noch ein echter Familienbetrieb und ist sich seiner regionalen Bedeutung bewusst. So legt man größten Wert auf die Verarbeitung heimischer Produkte und die Speisenkarte liest sich wie Oma´s […]
In der Donauperle kreuzen sich viele bekannte Wanderrouten
Wie die tschechische Tussetkapelle in den Bayerischen Wald kam
Im nächsten Winter wartet auf die Urlauber in Mitterfirmiansreut im Bayerischen Wald eine besondere Attraktion – die zweite „Schneekirche“. Die erste Schneekirche wurde im Winter 1911 aus großen Schneequadern gebaut. Die 14 Meter lange, sieben Meter breite und knapp vier Meter hohe Kirche hielt sich bis Mai 1911, ehe sie in der Frühjahrssonne zusammen schmolz. […]
Über 1049 Meilen geht das wohl berühmteste Schlittenhunderennen der Welt, das Iditarod Sled Dog Race von Anchorage nach Nome in Alaska. Doch so weit muss man nicht fahren, um Schlittenhunde zu erleben. In Haidmühle im Süden des Bayerischen Wald findet am 20. und 21. Februar 2010 das Internationale Hundeschlittenrennen Haidmühle statt, das gleichzeitig auch als […]
Im späten Herbst beginnt in den Masuren die Jagdsaison und im Winter kommt Zeit für Schlittenfahrten. Sie enden oftmals am Lagerfeuer mit einem landestypischen Schmaus mitten im Wald. Die Angler fangen Fische unter Eis und immer mehr Besucher laufen auf zugefrorenen Kanälen und Seen eis. Die fast unbegrenzte Weite der geeisten Masurischen Seen zieht Eissegler […]
Eine erlebnisreiche Wanderung mit Hund auf den Lusen
Auf den Spuren eines faszinierenden Stoffs
Es war 1882, als im Oberpfälzer Wald der letzte frei lebende Wolf Bayerns erschossen wurde – so steht es geschrieben. Damit war ein Raubtier ausgerottet, das den Rehwildbestand auf einem für die Wälder erträglichen Niveau gehalten hatte. Die Aufgabe des Wolfs übernahmen dann die Jäger. Einst wurde der Wolf vom Menschen geschätzt und verehrt, ehe […]