Wanderkarte zum neu eröffneten Bergischen Panoramasteig im Publicpress Verlag erschienen

Im Publicpress Verlag ist jetzt ein neuer Wanderleporello zum Bergischen Panoramasteig erschienen. Für die Darstellung des ca. 244 km langen Weges eignet sich die Leporello-Falzung, da die Länge des Rundweges, aufgeteilt in 21übersichtliche Kartenseiten, so in ein kompaktes Format passt. Ergänzt wird die Kartografie von Entfernungs- und Etappenangaben sowie einem Höhenprofil. Ausflugs-, Einkehr- und Freizeittipps […]

„Franken – Heimat der Biere.“: Neuer Brauerei-Wanderweg, Broschüre, Website und App

„13-Brauereien-Weg“ – Zu Fuß oder mit dem Rad durch Franken Vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg produzieren dreizehn Brauereien Bier in einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht. In kleinen, mittelständischen zumeist Familienbetrieben entstehen süffige Biere nach alten Familienrezepten. Nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 sind Hopfen und Malz sowie gutes Quellwasser die Grundstoffe. Seit Jahrzehnten garantieren […]

Wandern im Rothaargebirge: Auf dem Hunauweg durchs Sauerland

(Beselich, 22. Juni 2012). Die Hunau ist ein Höhenzug im Rothaargebirge, der das Fredeburger Land bei Schmallenberg mit Winterberg verbindet. Wanderer erobern den Bergrücken am besten über den Hunauweg, der von Finnentrop im Lennebergland bis nach Korbach im Waldecker Land vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) als Hauptwanderweg X25 markiert ist. Der Hunauweg wird als Wanderweg des […]

Auf dem Europäischen Wanderweg E1 über die Höhen des Westerwalds

(Beselich, 20. Februar 2012). Vom Nordkap bis nach Sizilien führt der Europäische Fernwanderweg E1. Gut 120km der insgesamt 5.000km langen Strecke leitet der E1 durch den Westerwald. Der E1 erreicht den Westerwald an der Freusburger Mühle im Siegtal, der nördlichen Grenze des Westerwalds. Von hier startet die Tour, die man in fünf Tagesetappen bis nach […]

Wandern im Bayerischen Wald die neue Lust am Naturgenuss

Neuschönau (tvo). Außer dem bayerisch weiß-blauen Himmel ist weit und breit nichts Blaues in Sicht – dennoch wandert man im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen, unterhalb des Lusengipfels, auf dem Wanderweg „Blaue Säulen“. Der Steig hat seinen Namen von einem historischen Grenzübergang auf 1 099 Metern Höhe, der nach der Errichtung des „Eisernen Vorhangs“ Jahrzehnte […]

Sauerland-Wanderwege im Internet

(Arnsberg, 14. Juni 2011). Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) betreut zwischen Rhein und Diemel, Lippe und Sieg ein Wanderwegenetz, das rund 38.000 km umfasst. Die schönsten dieser Wege wird der SGV jetzt in Zusammenarbeit mit dem GPS Wanderatlas Deutschland im Internet veröffentlichen. Die Wege werden in einer interaktiven Karte dargestellt und als GPS-Tracks für mobile Navigationsgeräte […]