(TCMG) München, 31.05.2016. Am 25. Oktober 1616 landete der holländische Entdecker Dirk Hartog als erster Europäer an der Küste Westaustraliens. Die Insel, auf der er an Land ging, ist heute nach ihm benannt. Den 400. Geburtstag von Dirk Hartog Island begeht das UNESCO Weltnaturerbe-Gebiet von Shark Bay vom 21. bis 25. Oktober 2016 mit einem […]
(TCMG) München, 23.03.2016. Herzstück des 4,6 Millionen Dollar teuren Aboriginal Tourism Development Program (ATDP) von WAITOC (Western Australian Indigenous Tourism Commission) ist der Aufbau neuer Aboriginal Touranbieter sowie die Weiterentwicklung bereits bestehender Produkte. Das ATDP wurde von der Staatsregierung und WAITOC gemeinsam entwickelt, um die Zahl von nachhaltigen Aboriginal Touranbietern in Westaustralien zu erhöhen, und […]
(TCMG) München, 23.02.2016. Die Nullarbor-Ebene verdankt ihren Namen der absoluten Abwesenheit von Bäumen – „nul arbor“ heißt im Lateinischen „keine Bäume“. Selbstfahrer, die sich von Perth in Westaustralien auf den Weg nach Adelaide in Südaustralien machen, begeben sich auf eine Reise mitten durch die Abgeschiedenheit dieser sich weit erstreckenden Ebene. Nach dem Start in Perth […]
(TCMG) München, 24.11.2015. In den Social Media Kanälen erfreuen sich die westaustralischen Quokkas, kleine Kurzschwanzkängurus, größter Beliebtheit. Ab sofort gibt es in 71 STA Travel Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, schon einmal auf deutschem Boden ein Quokka-Selfie zu machen, und so mit etwas Glück eine Reise nach Westaustralien zu gewinnen. Vom […]
(TCMG) München, 28.10.2015. Die westaustralische Hafenstadt Fremantle wurde von Lonely Planet, einem der angesehensten Verlagshäuser weltweit, zum „Must-See“-Reiseziel für das Jahr 2016 erklärt. Als einzige australische Stadt hat Fremantle es auf Platz 7 der „Top 10 Cities“-Liste in Lonely Planets „Best in Travel 2016“-Reiseführer geschafft, der die angesagtesten Trends, Destinationen, Reisen und Erlebnisse für das […]
(TCMG) München, 24.06.2015. Am einfachsten bereist man Westaustralien mit dem Wohnmobil oder mit Auto und Zelt. Auf dem 2,6 Millionen Quadratkilometer großen „Spielplatz“ gibt es hunderte von Campingplätzen, die sich entweder in Privatbesitz befinden oder aber vom Department of Parks & Wildlife geführt werden. 2012 nutzten geschätzte 1.204 Millionen Besucher die westaustralischen Caravanparks und Campingplätze. […]
(TCMG) München, 30.04.2015. Wer auf dem Outback Way einmal quer durchs australische Outback von Perth (Westaustralien) nach Cairns (Queensland) unterwegs ist, kann sich gleichzeitig auf Schatzsuche in moderner Form begeben. Geocaching heißt das Stichwort. Entlang der längsten Abkürzung Australiens sind insgesamt 34 Caches versteckt. Allein in Westaustralien können Selbstfahrer 13 dieser „Schätze“ heben. Alle 13 […]
(TCMG) München, 27.03.2015. Eigentlich müsste es Festival-Herbst heißen, denn wenn bei uns endlich der Frühling beginnt, geht der Sommer in Westaustralien langsam zu Ende. Einen Grund zu feiern, finden die Westaustralier trotzdem immer. Der Besuch von Open-Air-Veranstaltungen und -Konzerten lohnt sich zu jeder Zeit. Schon allein, um den relaxten Lebensstil im größten Bundesstaat des fünften […]
(TCMG) München, 26.02.2015. Westaustralien bereitet sich auf die diesjährige Walhai-Saison vor. In der Nähe von Exmouth an Westaustraliens Korallenküste wurden kürzlich die ersten Tiere gesichtet. Im Jahr 2014 besuchten mehr als 19.300 Menschen das Ningaloo Reef, das zum UNESCO Weltnaturerbe gehört, um dem größten Fisch der Welt ganz nah zu kommen. Die sanften Riesen des […]
(TCMG) München, 29.01.2015. Für viele seiner Sehenswürdigkeiten ist Westaustralien international bekannt, so zum Beispiel für die Bungle Bungles oder das Schwimmen mit Walhaien. Doch der größte Bundesstaat des fünften Kontinents bietet auch viele verborgene Schätze, die es erst noch zu entdecken gilt. Die „Mini-Bungles“ im Mirima National Park Die Gesteinsformationen im Mirima Nationalpark werden häufig […]