Travel Industry Club: Führungsteam des Young TIC erweitert

Frankfurt, 10. Februar 2017 – Der Young Travel Industry Club, das Netzwerk der touristischen Nachwuchskräfte im Travel Industry Club (TIC), erweitert sein Führungsteam. Neben Tobias Klöpf, seit 2014 Leiter und Sprecher des Young TIC, werden fünf weitere Nachwuchskräfte ins Young-TIC-Leaderteam aufrücken – und jeweils die Verantwortung für eines der neu definierten Schwerpunktthemen übernehmen: für Berufseinsteiger, […]

Europäisches Hansemuseum auf Erfolgskurs / Rund 113.000 Besucher im Jahr 2016 – Weiterempfehlungsrate bei 91 Prozent – Sonderausstellung „Glaube. Macht. Geld“ in Planung – Nominiert für den EMYA 2017 (FOTO)

Das Europäische Hansemuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und stellt das Programm für 2017 vor. Nach einem außerordentlichen Eröffnungshalbjahr 2015 erfreute sich das Museum auch im ersten vollen Jahr seines Bestehens einer positiven Resonanz: Rund 113.000 Gäste besuchten 2016 das Museum. Zwei Drittel kamen aus den norddeutschen Bundesländern und fast zehn Prozent der Besucherinnen […]

„Nachgezoomt 2017“ im ZDF: Was aus den Geschichten wurde /Über Integration, Rating-Agenturen, Hotel-Sterne und mehr (FOTO)

„ZDFzoom“ bleibt dran an den Themen: Wie diese sich weiterentwickelt haben und wo die „ZDFzoom“-Berichterstattung etwas verändern konnte, das ist in „Nachgezoomt 2017“ am Mittwoch, 11. Januar 2017, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen. Das Thema „Flüchtlinge“ rückt erneut in den Fokus – ebenso die umstrittenen Wertungen der Rating-Agenturen, die Entwicklungen in der inländischen Bier-Produktion, […]

APA-Science Dossier: Was Musik bewegt

Musik hat vermutlich schon in prähistorischer Zeit eine wichtige gesellschaftliche Rolle gespielt. Heute ist sie in unserem Alltag omnipräsent und ständig verfügbar, ob im Konzert, via Smartphone in der U-Bahn oder als Hintergrundberieselung zum „Mood-Management“ im Kaufhaus. Die Frage nach Sinn, Zweck und Funktion der Musik hat auch das Interesse der Forschung hervorgerufen. Eines der […]

Kein guter Tag für Qualität und Verbraucherschutz – Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Spielhallengesetzen in Berlin und Rheinland-Pfalz

„Dies ist kein guter Tag für die Qualität und den Verbraucherschutz rund um das legale gewerbliche Spielangebot in Deutschland“ erklärte Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbands Die Automatenwirtschaft. Mit seiner heutigen Zurückweisung von Revisionen vorangegangener Urteile hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Zweifel und Bedenken der Automatenwirtschaft leider nicht geteilt. Die Deutsche Automatenwirtschaft setzt sich schon […]

Osteroder Touristinformation erneut vom DTV zertifiziert

Bei der Bewertung werden Touristinformationen unter verschiedenen Gesichtspunkten geprüft. Das sind z. B. das Erscheinungsbild, das Leistungsangebot und natürlich die Beratungs- und Servicequalität der Mitarbeiterinnen. „Gerade im letzten Punkt haben wir einen Spitzenwert erzielt“, freut sich Franziska Aulich, verantwortlich für die Touristinformation und das Stadtmarketing in der Sösestadt: „Das unterstreicht den Qualitätsanspruch unseres Leitbildes.“ Die […]

Saalbach verzeichnet starke Steigerung bei den Nächtigungen – BILD

Die Urlaubsdestination Saalbach konnte in diesem Sommer eine starke Steigerung der Nächtigungszahlen verbuchen. Mit einem Plus von 9,9% folgt die diesjährige Sommersaison dem Trend der letzten 10 Jahre. Seit 2006 konnten die Nächtigungen im Sommer in Saalbach um fast 30% gesteigert werden. Das Angebot im Sommer in Saalbach ist sehr vielfältig. Neben zahlreichen Wander- und […]

DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker: „Qualitätskriterien müssen auch bei Spielhallen gelten.“

Georg Stecker, Vorstandssprecher der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW), begrüßt die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz, Sportwettkonzessionen künftig anhand qualitativer statt quantitativer Kriterien zu vergeben. „Die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz ist ein Paradigmenwechsel hin zur Qualität als Maßstab für Glücksspielregulierung“, sagt Stecker. „Umso unverständlicher ist es, dass die Länder weiterhin an den unsinnigen Mindestabständen und dem Verbot von Mehrfachkonzessionen bei […]

„Großer Preis des Mittelstandes 2016“: Sonderpreis „Junge Wirtschaft“ für das TRIHOTEL am Schweizer Wald

Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala und einer rauschenden Ballnacht ging am 22. Oktober 2016 in Berlin der 22. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2016“ zu Ende. In Anwesenheit von rund 500 Gästen wurde im Zuge einer fulminanten Veranstaltung erstmals der Sonderpreis „Junge Wirtschaft“ vergeben. Das TRIHOTEL am Schweizer Wald ist das erste Hotel, das […]