Wie der auf die Region spezialisierte Reiseveranstalter Travel-Netto mitteilt, werden derzeit elf Fachwerkgebäude fertiggestellt, die sich am Baustil des 13. bis 14. Jahrhunderts orientieren. Sie sollen künftig einen ganzjährigen Museumsbetrieb ermöglichen. Vor rund 25 Jahren wurde am Rande der gleichnamigen Stadt Wolin mit dem Bau eines Museums der Slawen und Wikinger begonnen, das Besucher in […]
Mit dem Start in die neue Saison kann das Freilichtmuseum wieder täglich besichtigt werden. Das Freilichtmuseum vor den Toren der Stadt Wolin gehört nach Angaben des Reiseveranstalters Travel-Netto zu den größten Touristenattraktionen auf der Insel. Die Anlage am Ufer des Flusses Dziwna (Dievenov) wurde nach archäologischen Funden rekonstruiert. Es wurde ein von einem Wall umgebenes […]
Mit den wärmeren Temperaturen sind Wikinger und Slawen wieder in ihr Dorf im Süden der polnischen Ostseeinsel Wolin (Wollin) zurückgekehrt. Besucher können das frühmittelalterliche Museumsdorf am Ufer der Dziwna (Dievenow) wieder täglich besichtigen. Ein Palisadenwall mit vier Toren umgibt die Siedlung aus 27 Hütten am Rande der Stadt Wolin. Am Ufer liegen Modelle frühmittelalterlicher Schiffe […]