Mit Fachwissen zum Experten – so lautet der Slogan der TourCert CSR-Akademie. Wer einen Blick auf das Angebot wirft, dem wird schnell klar, dass hier nicht zu viel versprochen wird. Das Programm gliedert sich in Online-Trainings, Tagesseminare und intensivere Managementkurse. Online zu lernen wird immer attraktiver und kommt gerade jenen entgegen, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten und von flexiblen Lernzeiten profitieren. Deswegen setzt die Akademie in diesem Bereich auf ein breites Angebot. Der Einstieg in das Thema wird durch den modularen Aufbau erleichtert: In den beiden CSR-Einstiegsmodulen werden die Grundlagen zu Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus vermittelt. Eine differenziertere Weiterbildung in bestimmten Schwerpunktthemen bieten darauf aufbauend die CSR-Vertiefungsmodule. Angeboten werden die Kurse Nachhaltiger Tourismus, CSR in der Produktentwicklung, Klimaschutz, Biodiversität, Faire Arbeitspraktiken und Menschenrechte. Jeweils in Verbindung mit dem Thema Tourismus.
Wer lieber in der Gruppe lernt, dem seien die Präsenzseminare empfohlen. Mit Fachreferenten kann hier praxisorientiert in spezielle Aspekte der Unternehmensverantwortung und des nachhaltigen Tourismus eingestiegen werden. Vor allem die Tagesseminare „CSR & Nachhaltigkeit richtig kommunizieren“ und „Nachhaltiger reisen – Bausteine verantwortlicher Angebotsgestaltung“ erfreuen sich großer Beliebtheit. „Das Seminar bildet eine optimale Möglichkeit zum Austausch von erkannten ‚Hürden‘ aus der Praxis. Zusammen findet man die Schlüsselstellen und schafft den Sprung!“, so U. Rudin, ehemals CSR-Managerin bei Kontiki Reisen aus Baden in der Schweiz. Intensiver sind die Managementkurse, die sich aus Präsenz-, Online- sowie Praxisphasen zusammensetzen. Am Ende dieser Ausbildung sind Teilnehmende offiziell CSR-ManagerIn und für die betriebliche Stelle als CSR-Beauftragte(r) qualifiziert. Wer hier nur eine Auffrischung benötigt, kann den Kompaktkurs CSR-ManagerIn besuchen, er findet dieses Jahr im Juli statt.
Das besondere an der TourCert CSR-Akademie ist das Alleinstellungsmerkmal. „Wir sind deutschlandweit die einzige Einrichtung, die ein solch breites praxisorientiertes Weiter- und Ausbildungsangebot für CSR und Nachhaltigkeit im Tourismus bündelt.“, erklärt Angela Giraldo, Leiterin der Akademie, und erläutert weiter: „Uns ist es wichtig, mit moderner und abwechslungsreicher Didaktik, Interaktivität und Praxisbezug das Lernen leichter zu machen. Jeden erfolgreichen Abschluss bestätigen wir mit einem Zertifikat.“ Dabei arbeitet TourCert eng mit kate Umwelt & Entwicklung zusammen, die mit der Bildungsarbeit beauftragt sind.
Und noch einen besonderen Service bietet die Akademie: Die Seminare können auch als Inhouse-Schulungen, also direkt im Unternehmen veranstaltet werden.
Interessenten der TourCert CSR-Akademie sollten die Chance nutzen, dass noch bis Oktober alle Kurse zu vergünstigten Preisen angeboten werden. Bis dahin läuft der Förderstatus u.a. durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Kosten pro Person liegen bei 50 EUR für Online-Kurse und 190 EUR für Tagesseminare. Reduzierte Paketpreise für Tagesseminare liegen bei 330 EUR.
Wer kostenlos in die Akademie reinschnuppern möchte, kann dies über den Online-Kurs „CSR – fit for future“ tun. Er ist direkt über die TourCert-Internetseite abrufbar.
Alle Informationen inkl. Schnupperkurs finden sich online auf www.tourcert.org/de/csr-akademie.html. E-Mail-Direktkontakt:akademie@tourcert.org.
3.981 Zeichen (mit Leerzeichen)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen