Heute wurde die 7. Routes Africa-Veranstaltung im Kempinski
Resort Hotel auf den Seychellen eröffnet. Im Rahmen dieser
Veranstaltung findet auch ein massgebliches Strategieforum zu den
wichtigsten Themen rund um den Flugverkehr in Afrika statt, etwa:
Liberalisierung kontra Wettbewerb, die globalen Aussichten für Afrika
und die Eröffnung neuer Wege, die Möglichkeiten der Region zu nutzen
und Herausforderungen zu bewältigen.
Alain St. Ange, Minister für Tourismus und Kultur auf den
Seychellen, dem Ausrichter der Veranstaltung Routes Africa 2012,
forderte gemeinsam mit Didier Robert, dem Präsidenten von La Reunion,
Martinus Van Schalkwyk, Minister der Republik Südafrika und Cramer
Ball, CEO der Fluglinie Air Seychelles, bessere Flugverbindungen für
den gesamten afrikanischen Kontinent.
Die Grundsatzansprachen richteten sich an beinahe 300 der
wichtigsten Entscheidungsträger aus ganz Afrika und stellten heraus,
welches Wachstum und Potenzial diese Region zu bieten hat. „Wir leben
in einer stark vernetzten Welt, in der keine Organisation es sich
leisten kann, ihre ?eigene Insel– zu sein und in der für beide Seiten
förderliche Partnerschaften und Synergien die einzige
Wachstumsmöglichkeit darstellen. Im Grunde erleben wir bereits heute
das ?goldene Dreieck– der Zusammenarbeit zwischen den Fluglinien, den
Tourismusbehörden und der zivilen Luftfahrt, die alle an einem
zukünftigen Ausbau unserer jeweiligen Tourismusbranchen interessiert
sind“, sagte Alain St. Ange.
Didier Robert, der Präsident von La Reunion, meinte weiterhin,
dass „man über Tourismuspolitik nicht einfach entscheiden kann,
sondern diese aufbauen und gemeinsam an einen umfassenden Angebot für
Touristen arbeiten müsse“.
Cramer Ball, CEO von Air Seychelles, erläuterte die Perspektive
der nationalen Fluglinien, indem er sagte: „Die Seychellen verstehen
sich wirklich als Nation innerhalb der Weltgemeinschaft, die
unterschiedliche Kulturen, etwa die französische, afrikanische,
indische und chinesische in sich vereint, woraus dann dieser
einzigartige seychellisch-kreolische Geist entsteht. Mit den
steigenden Besucherzahlen auf den Inseln ist auch die Nachfrage nach
Luftunterstützung gestiegen. Wir sind dabei, unsere Marke neu zu
positionieren, um dem Rechnung tragen zu können. Wir möchten als eine
der führenden Fluggesellschaften im indischen Ozean anerkannt
werden.“
Dann stellte er seine neue Vision für Air Seychelles vor: „Wir
machen bereits Fortschritte. Im ersten Quartal haben wir unsere
Geschäfte geprüft, Pläne ausgearbeitete und die grundlegenden
Vorarbeiten für die Neubelebung von Air Seychelles vorgenommen. Im
zweiten Quartal konnten wir bereits deutliche Vorteile erkennen, die
sich aus unserer Partnerschaft ergaben. Im dritten Quartal gibt es
zwei wichtige Meilensteine. Zuerst einmal ist da die Auslieferung
unseres neuen Airbus A330, der erst letzte Woche angekommen ist. Der
zweite Meilenstein ist die Aufnahme des Codesharing-Betriebs mit
einer weiteren Partner-Fluggesellschaft. Wir werden zu gegebener Zeit
weitere Einzelheiten zu dieser Partnerschaft bekannt geben. Für die
weitere Zukunft, wenn wir das erste Jahr unserer Partnerschaft hinter
uns gebracht haben, wird Air Seychelles ein weiteres neues Flugzeug
in Empfang nehmen und in einen interessanten neuen Markt vorstossen:
China.“
Die Podiumsdiskussionen und Grundsatzansprachen im Rahmen des
Routes Africa-Strategieforums mahnten weiterhin nachdrücklich an,
dass die Luftfahrtangebote in der Region ausgebaut werden müssten,
damit alle afrikanischen Staaten vom ökonomischen Nutzen dieser
Luftfahrtdienstleistungen profitieren können. Martinus Van Schalkwyk,
Minister der Republik Südafrika erklärte dazu, dass die
südafrikanische Regierung „sich vorgenommen habe, ein allgemeines
E-Visum einzuführen, um den Tourismus zu fördern und Arbeitsplätze zu
schaffen.“
Redaktionshinweise
Informationen zu Routes
– Routes organisiert im Rahmen seiner regionalen und globalen Route
Development-Foren weltweit anerkannte Veranstaltungen für die Vernetzung von
Fluglinien und Flughäfen untereinander. Jedes Jahr gibt es neben einer globalen
Veranstaltung jeweils eine regionale Veranstaltung für Asien, Afrika, Europa, den
amerikanischen Kontinent sowie den GUS-Raum http://www.routesonline.com .
– Zu den vorangegangenen Routes Africa-Veranstaltungen gehören: Casablanca,
Marokko, 5.-7. März 2006, ausgerichtet von ONDA;
[http://www.routesonline.com/airports/2390/casablanca-mohammed-v-airport ] Kairo,
Ägypten, 27.-29. März 2007, ausgerichtet von der Egyptian Holdings Airport Company;
[http://www.routesonline.com/airports/2382/cairo-international-airport ] Dakar,
Senegal, 25.-27. Mai 2008, ausgerichtet vom Dakar International Airport
[http://www.routesonline.com/airports/2405/dakar-leopold-seda ]; Marrakesch, Marokko,
7.-9. Juni 2009, ausgerichtet von ONDA;
[http://www.routesonline.com/airports/7151/marrakech-menara-airport ] Ezulwini-Tal,
Swaziland, 30. Mai -1. Juni 2010 ausgerichtet vom Sikhuphe International Airport
[http://www.routesonline.com/airports/8241/sikhuphe-international-airport ] und
Bamako, Mali 3.-5. Juli 2011, ausgerichtet von den Aeroports du Mali
[http://www.routesonline.com/airports/9802/aeroports-du-mali ].
– Routes wurde 1995 als Teil des in Manchester im Vereinigten Königreich
ansässigen Unternehmens ASM Ltd., einer auf die Streckenentwicklung von Flughäfen
spezialisierten Beratungsfirma, gegründet. http://www.asm-global.com.
– Routes und ASM wurden im August 2010 von UBM Aviation Worldwide Ltd
übernommen. Routes ist eine Marke von UBM Aviation. UBM Aviation ist spezialisiert
auf Daten- und Informationsprodukte, Marktforschung, Nachrichten und Veranstaltungen
rund um die internationale Luftfahrtbranche. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.ubmaviation.com.
Pressekontakt:
Mit weiteren Presseanfragen wenden Sie sich an: Victoria Jones,
PR Executive, UBM Aviation Routes Limited, Tel.: +44(0)161-234-2730,
E-Mail: pr@routesonline.com, Folgen Sie uns auf Twitter:
@Routesonline,
@TheHUBRoutes, @VictoriaRoutes
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen