Gerade in Westaustralien zeigt sich die Kultur und Geschichte der Ureinwohner besonders authentisch und facettenreich. Mit Aboriginal Touranbietern erhalten Besucher die Möglichkeit, die verschiedenen Regionen Westaustraliens aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen, sei es beim Fischen und Sammeln von Bush Tucker, beim Eintauchen in Geschichten aus der Traumzeit, die tief in das Herz einiger der faszinierendsten Gebiete der Erde führen oder bei eindrücklichen Begegnungen mit der Lebenswelt der indigenen Gemeinschaften.
Fischen und Grillen am Cape Naturaliste, Margaret River Region:
Mit der Djiljit Coastal Fishing Experience von Cape Cultural Tours in der Margaret River Region im australischen Südwesten entdecken Besucher den Küstenstrich rund um den Meelup Regional Park in Begleitung eines Wadandi-Guides, der sie zum Fischen, Sammeln von Buschessen und zur Beobachtung der heimischen Tierwelt geleitet. Die Wanandi sind die zum Boodja Land im australischen Südwesten gehörigen Ureinwohner. Der Ausflug lädt dazu ein, die Gegend mit deren Augen zu betrachten, um dabei die Verbindungen zwischen den Noongar Jahreszeiten und dem umgebenden Ökosystem, zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen. Das Erlebnis wird von einem gemeinsamen Mahl gekrönt, bei dem der Frischfang gegrillt wird. Gefördert wird Cape Cultural Tours durch das Aboriginal Tourism Development Program, welches von Tourism Western Australia verwaltet und über WAITOC – Western Australian Indigenous Tourism Operators, dem einzigen Zusammenschluss indigener Touranbieter in ganz Australien – finanziert wird.
Fliegen und Lauschen in der östlichen Kimberley Region:
In das Herz der nordöstlichen Kimberley Region im australischen Nordwesten gelangen Besucher mit Luridgii Tours, das von Ted Hall, einem angesehenen Mann der Miriuwung vor über zehn Jahren gegründet wurde. Im Rahmen der kürzlich lancierten Jaliwang Journey begeben sich die Gäste auf die Spuren des Traumzeit Barramundi (Jaliwang) um die Schätze und Geschichte der Gegend aus der Luft, an Land und auf dem Wasser zu erkunden. Ein Besuch der Mandangala Community, Teds Zuhause, einschließlich einer traditionellen „Muntha“ Zeremonie, um den Besuchern eine sichere Durchreise durch ihr Land zu gewähren, und eine Bootsfahrt auf dem Lake Argyle gehören zu den Highlights des Tagesausflugs, der als einzigartige Kooperation zwischen Kingfisher Tours, Luridgii Tours and Lake Argyle Cruises präsentiert wird.
Stranden und Tee trinken am Cape Leveque:
Cape Leveque auf der abgeschiedenen Dampier-Halbinsel gilt als einer jener Orte, an denen sich die Ursprünglichkeit und der Kontrastreichtum der nordwestlichen Küste Australiens in all ihrer Intensität erfahren lassen. Gäste des von den Bardi Ureinwohnern betriebenen Camps und Tourenanbieters Kooljaman können nun das Buccaneer Archipeel und Sunday Island erforschen – eine Meeresregion, die seit jeher von den Aborigine besiedelt wurde und eine überragende Artenvielfalt aufweist. Mit einem „Traditional Owner“ befahren sie die Inselwelten, angeln, beobachten und entspannen bei Billy Tea und Erzählungen über einen der geheimnisvollsten Naturräume der Erde. Besucher werden außerdem in das traditionelle Kunsthandwerk, wie etwa das Polieren der Muschel Trochus oder bei Spaziergängen am Strand in die Lebensweise der Bardi und ihrer unberührten Umwelt am Cape Leveque eingeführt. Nicht zuletzt bietet Kooljaman einen Sunset Cruise an, auf der Gäste bei Häppchen und Drinks den Sonnenuntergang über Leveque Island genießen dürfen – der perfekte Ausklang eines perfekten Tages am Ende der Welt.
Indigener Tourismus in Westaustralien – ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor:
Neuere Untersuchungen zeigen die Bedeutung indigener Tourismusangebote in Westaustralien auf, sowohl als gesellschaftlichen als auch als wirtschaftlichen Faktor. In 2016-2017 trugen diese um die 43,8 Millionen Dollar zum Bruttoinlandsprodukt bei und schaffen außerdem jährlich 340 Vollzeit-Arbeitsstellen. Nicht zuletzt werden darüber unterschiedliche Kulturen zusammengebracht, gegenseitiges Verständnis gefördert und der Stolz der Ureinwohner auf ihre eigene Geschichte und Traditionen gestärkt.
Weitere Informationen online: www.waitoc.com und www.westernaustralia.com/de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen