Trauringschmieden oder Trommeln? Hauptsache kreativ!

Spiekeroog/Frankfurt, 18. Oktober 2010. Die letzten Sonnenstrahlen verblassen langsam und die Menschen zieht es immer mehr nach drinnen. Die langen Abende, die Lichtver-hältnisse im Herbst und Winter und die vielfältigen Farben der Blätter inspirieren oft zu schöpferischen Aktivitäten. Auf der Nord¬seeinsel Spiekeroog können Urlaubsgäste jetzt Kraft tanken, ihre kreative Seite entdecken und im Rahmen unterschiedlichster Kurse und Workshops vorhandene Talente weiter ausbauen.

(www.spiekeroog.de unter Erlebnis oder Veranstaltungen)
Kreative Themenworkshops für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Im „Trockendock“ kann sich die ganze Familie schöpferisch ausprobieren, das Haus bietet Workshops für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an. Laut und befreiend geht es zum Beispiel an vier Terminen zwischen Weihnachten und dem 1. Januar 2011 beim „Trommeln zum Jahresausklang“ unter Anleitung eines Künstlers aus Ghana zu. Die professionellen Trommelkurse ohne Altersbegrenzung dauern jeweils zwei Stunden und erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse.

Wer lieber kunsthandwerklich tätig ist, hat zwischen 27. Dezember 2010 und 4. Januar 2011 die Wahl zwischen „Nassfilzen mit Stoffen/Seide“ oder „Mein kleiner Glücksteppich“, wo ebenfalls mit Hilfe dieser Handwerkstechnik ein Wollteppich entsteht.
Des weiteren offeriert das Trockendock einen Kurs für Meditatives Malen, bei dem zu sanfter Musik und in meditativer Ruhe spielerisch gemalt wird.

Im „Künstlerhaus Spiekeroog“ können die Kreativangebote in Form von fest terminierten Workshops gebucht werden, die in der Regel drei Stunden am Vormittag laufen. Alternativ gibt es am Nachmittag die „Offenen Ateliers“, Einzelblöcke von jeweils drei Stunden, in denen Gäste sich in einer Kunstsparte ausprobieren können. Ob experi¬menteller Umgang mit der Kamera im Kurs „Malen mit Licht“, freies keramisches Gestalten im Workshop „Zur eigenen Mitte“, Gestalten eines eigenen „Engels für die Weihnachtszeit“, Herstellung eines individuellen Goldringes in „Ringe fürs Leben“ –
das Künstlerhaus bietet im Winter Platz für allerlei Talente. www.kuenstlerhaus-spiekeroog.de.

Wer es etwas ruhiger mag und fernab von Kursen und Workshops kreativ werden möchte, ist auf Spiekeroog ebenfalls richtig. Sich einfach den Wind um die Nase wehen lassen und auf einsamen Strandspaziergängen die Ruhe der Insel genießen – in den Wintermonaten regt Spiekeroog die Sinne seiner Gäste an. Die einzigartigen Naturlandschaften der auto-freien Insel inspirieren auf jeden Fall, sei es beim Spaziergang am langen Sandstrand, beim Muschelsammeln, beim Fotografieren oder beim Friesentee.

2009 wurde das Wattenmeer um Spiekeroog vom Welterbe-Komitee der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt und damit gleichgestellt mit den Niagara¬fällen, dem Great Barrier Reef oder dem Grand-Canyon Nationalpark. Auch der Ortskern von Spiekeroog beeindruckt mit einer malerischen Idylle: Schmale Gässchen, liebevoll bemalte Türen, kleine Geschäfte und Cafés. Viele der bunten Häuser sind von Rosen umrahmt. Herzstück ist die alte Inselkirche aus dem 17. Jahrhundert.

Für Inselinformationen und Unterkunftsanfragen: www.spiekeroog.de. Kostenlose Fotodatenbank: http://picasaweb.google.de/NordseebadSpiekeroog. Presseinformationen und Fotos unter www.gce-agency.com/kunden_bilder_spiek.html.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen