Travel Industry Club lädt zur Ausschreibung „Best Practice Award“

Ab sofort läuft die Ausschreibung des
Travel Industry Club (TIC) für den „Best Practice Award 2015“ der
Reisebranche. Bereits zum zehnten Mal prämiert der unabhängige
Wirtschaftsclub ein Unternehmen der Reiseindustrie, das
zukunftsweisende Ideen, herausragende Dienstleistungen, Produkte oder
Prozesse entwickelt hat. Bewerbungsschluss ist der 23. Januar 2015.
Die Auszeichnung wird auf der jährlichen „Award Night“ des Travel
Industry Club am Vorabend der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in
Berlin, am 3. März 2015 verliehen.

Der Award richtet sich an nationale und internationale
Unternehmen, deren Kerngeschäft die Reiseindustrie ist. Auch
branchennahe Zulieferer oder Dienstleister, die für die Reisebranche
arbeiten, können sich bewerben. Zudem ist es möglich, andere
Marktteilnehmer vorzuschlagen für den Preis.

Gesucht werden Geschäftsinnovationen, die seit mindestens sechs
Monaten, längstens aber drei Jahren erfolgreich am Markt etabliert
sind. Bewertungskriterien sind die Innovationskraft der
vorgeschlagenen „Erfolgsmethode“ und deren Differenzierung vom
Wettbewerb, ihr belegter Erfolg und positive Wirkung. Auch die
Nachhaltigkeit der Idee, also nicht nur kurzfristig erzielte Erfolge,
sondern eine anhaltende positive Wirkung in Bezug auf Ökonomie,
Ökologie und soziale Verantwortung, wird bewertet.

Die Jury des Best Practice Award setzt sich aus Experten aller
Segmente der Wertschöpfungskette der Reiseindustrie zusammen und
trifft ihre Auswahl seit 2006 unter dem Vorsitz von Steffen
Weidemann. Die Mitglieder der Jury 2015 werden im Februar 2015 auf
der Homepage des Travel Industry Club www.travelindustryclub.de
vorgestellt. Hier finden Sie ab sofort auch alle Informationen zum
Award sowie zum Bewerbungs- und Auswahlprozess. Ansprechpartnerin für
Fragen ist Charlotte Stritter (Tel. 069 9511997-0).

Die bisherigen Preisträger

2014: SuitePad für die Entwicklung elektronischer, mobiler
Gäste-Informationsmappen
2013: The Rezidor Hotel Group für die Energiespar-Initiative THINK
PLANET!
2012: Traffics Softwaresysteme für die Anwendung „HeliView“
2011: Studiosus Reisen München für „Extratour“, ein Angebot zur
Verbindung von Pauschalreisen mit individuellen Wünschen des
Kunden
2010: BCD Travel Germany für die Umsetzung von „Biztrails“
2009: AirPlus für die weltweit erste automatisierte und voll
integrierte Abrechnung von Klimaschutzbeiträgen bei
Geschäftsflügen
2008: HRS – Hotel Reservation Service für die Entwicklung eines
Programms für Online-Direktbuchungen von Tagungen
2007: Deutsche Zentrale für Tourismus für die von ihr initiierte
und durchgeführte Schulungskampagne der deutschen Hotellerie
zur FIFA Fußballweltmeisterschaft 2006
2006: Deutsche Lufthansa für die Konzeption und Umsetzung der
Logistik- und Servicekette ihres First Class Terminals am
Frankfurter Flughafen

Hintergrundinformation:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
sind. Die rund 670 persönlichen Mitglieder (Stand November 2014) sind
führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
„Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.

Pressekontakt:
Viktoria Moutschka
Telefon: 06104 6698 257
tic@ballcom.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen