Trofana Royal – die Königin der Skihotels

Mitten im Tiroler Paznaun, umgeben von markanten Gipfeln und alpinen Naturschönheiten, liegt ein ganz besonders magischer Ort: Das Fünfsternesuperiorhotel Trofana Royal in Ischgl begrüßt seine Gäste mit typischer Tiroler Herzlichkeit, weltoffenem Charme und modernstem Luxus. Die großzügigen Zimmer und Suiten sind exquisite Wohnwelten, die in Größe, Ausstattung, Schlafkomfort und Service den höchsten Ansprüchen eines Fünfsternesuperiorhotels mehr als entsprechen. Der 2.500 m² Wellness- und Beautybereich „Royal Spa“ ist der Inbegriff für Entspannung auf höchstem Niveau. Martin Sieberers berühmte Drei-Hauben-Küche erweist sich als ein Versprechen für kulinarische Hochgenüsse. Das Trofana Royal zeigt, dass „Fünfsternesuperior“ ein klares Zeichen für gehobenstes Ambiente und höchste kulinarische Ansprüche ist – und dafür, dass die Gäste von den besten Mitarbeitern rund um die Uhr verwöhnt werden. Ischgl ist eine der schneesichersten Destinationen der Alpen und zählt zu Europas führenden Wintersportgebieten. Das Trofana Royal wurde von Skiresort Service International in der Vergangenheit sogar zum weltweit besten Skihotel gekürt.

Royales Flair und legendäre Tiroler Gastlichkeit
Das Trofana Royal hat sich durch laufende Investitionen zum Inbegriff eines Fünfsternesuperiortraumhotels in den Alpen entwickelt. In der Wintersaison 2009/10 öffnete der Royal-Südflügel mit hochwertig ausgestatteten Zimmern und Suiten. Nunmehr stehen Gästen 112 imperiale Räume in 14 verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Sie finden dort moderne und klare Linien sowie eine aufwendig gestaltete Innenarchitektur vor, die mit Tiroler Handwerkskunst gespickt ist. Der großzügig gestaltete Restaurant- und Buffetbereich unterstreicht den Ruf des Trofana Royal als eine der führenden Gourmetadressen in den Alpen. Der Falstaff-Restaurantguide verlieh dem Á-la-carte-Restaurant in der Paznaunerstube vier Gabeln und kürte es damit in diesem Jahr zu einer der gefragtesten Gourmetadressen Österreichs und überdies zum besten Restaurant in Tirol – so beliebt ist die Drei Hauben-Küche von Martin Sieberer (drei Gault-Millau-Hauben, ein Michelin-Stern, vier Sterne im À-la-carte-Guide) inzwischen bereits. Dazu kommt der einzigartige Service im Gourmetrestaurant sowie in den einzigartigen Stuben, die exklusiv für Hausgäste reserviert sind. Ebenso seit 2009 im Angebot des königlichen Hotels: der Wein- und Degustationskeller. Die Hausherren Hans und Alexander von der Thannen haben sich selbst und ihren weinbegeisterten Gästen einen Herzenswunsch erfüllt. Dort lagern und reifen übers Jahr rund 25.000 edle Tropfen, die die Hausherren in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Team um Diplomsommelier Christian Zögernitz aus den besten Weinbaugebieten der Welt zusammengetragen haben.

Alles inklusive – von der Haubenküche bis zum Wellnesstempel

Von Kritikern und Testern erntet das Trofana Royal von allen Seiten Bestnoten – von der Gestaltung, die sich durch exklusive Materialien und Tiroler Handwerkskunst abhebt, über den Wohnkomfort seiner 112 Zimmer und Suiten bis hin zum vielfältigen Angebot im Trofana Royal. Die exklusive Royal-Suite de luxe mit rund 100 m² hat im luxuriösen Badezimmer auch eine Whirlwanne zu bieten, ein großes Wohnzimmer mit offenem Kamin, einen Balkon und Turmterrasse sowie einen begehbaren Schrankraum. Das Angebot in der 2.450 m2 großen Royal Wellness- und Vitalwelt ist ebenso außergewöhnlich. In großzügig angelegten Beauty-, Massage-, Bade- und Relaxruhebereichen wird unter anderem die Bäderkultur der Antike wiederbelebt. Wasser, Wärme und Wohlgefühl in allen Facetten genießen Erholungssuchende auch in den Royalen Saunawelten mit Finnischer Sauna, Blüten Caldarium, Amethystenbad, Osmanischem Dampfbad, Laconium und Tepidarium. Zusätzlich wird auch ein Textilsaunabereich mit Sole-Inhalationsbereich, Minitherme, Finnischer Sauna und Biosauna geboten. Im hoteleigenen Fitnesscenter mit modernsten Technogym-Geräten finden sich auch ein Squash-Court und ein Golf-Swing-Analyser mit Putting-Green.

Royale Winterwelt
Mit der Silvretta Skiarena legt Ischgl die Latte sehr hoch. Rund 250 schneesichere Pistenkilometer, moderne Liftanlagen und großzügig angelegte Pisten sind die Grundlagen für den puren Ski-und Boardergenuss, zu dem in Ischgl Anfänger und Profis gleichermaßen kommen. Abseits der Pisten ziehen Skitourengeher ihre Spuren in die unberührte Winterlandschaft, während Langläufer im 70 Kilometer langen Loipennetz ihre Runden drehen können, sowohl klassisch, als auch auf präparierten Skatingloipen, die zwischen Ischgl und Galtür bis zur Silvretta hinauf auf mehr als 2.000 Meter Seehöhe reichen. Wer nicht auf Ski unterwegs ist, den Kontakt zum Schnee aber trotzdem nicht verlieren will, setzt auf alternativen Wintersport: Schneeschuh- und Winterwanderungen auf präparierten Wanderwegen oder Mondscheinrodeln auf der sieben Kilometer langen Piste, die sich von der Idalp aus über knapp 1.000 Höhenmeter ins Tal schlängelt. Eine „glatte Angelegenheit“ sind der Natureislaufplatz und die Eisstockbahnen im Ort, die nicht nur Eisläufer, Hockeyspieler und Eisstockschützen anlocken. Seit vielen Jahren genießt Ischgl auch den Ruf eines internationalen Shopping- und Après-Ski-Hotspots der jederzeit mit stylischen Metropolen mithalten kann. Zahlreiche Modeboutiquen sowie Schmuck- und Uhrengeschäfte laden zum Bummeln ein. Nach einem faszinierenden Skitag trifft man sich in Ischgls Après-Ski-Hotspot, der Trofana Alm.

5.496 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen