Türkei bekommt weiteres Weltkulturerbe

Zu den bereits bestehenden 10 Weltkulturerbestätten in der Türkei hat die UNESCO noch eine weitere ausgezeichnet. Freuen über diesen Titel darf sich die Steinzeitsiedlung Catalhöyük, die in Südanatolien liegt.
Entdeckt wurde die Siedlung Ende der 1950er Jahre. In der prähistorischen Archäologie gilt sie schon lange als Meilenstein.
Es sind neben kulturellen Überresten, unter anderem Häuser aus dieser Zeit und Wandmalereien erhalten, die, neben dem Alter, für weltweite Berühmtheit von Catalhöyük sorgten.
Bereits seit längeren gehören die Felsendenkmäler von Kappadokien zum UNESCO Weltkulturerbe. In dieser, in Mittelanatolien gelegene Region, können Besucher eine beeindruckene in Felsen gehauene Stadt besichtigen. Nicht nur oberirdisch können die Städte besucht werden, sondern auch unterirdisch. Insgesamt finden sich knapp 40 unterirdische, in den Stein gehauene Dörfer. Besichtigt werden können unter anderem die Wohnräume von damals.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen