Starke Nachfrage für USA-Reisen im Sommer
/ Griechenland trotz Krise gut im Geschäft / Deutlicher Ausbau bei
Fernreisen im Winter / 100.000 zusätzliche Flugplätze auf der
Mittelstrecke / Reisepreise bleiben stabil
Die TUI Deutschland wächst im laufenden Touristikjahr
überdurchschnittlich stark und baut ihre Marktführerschaft weiter
aus. Die Wintersaison schloss TUI mit einem Umsatzplus von drei
Prozent ab, im Sommer steht derzeit ein Zuwachs von sechs Prozent zu
Buche. Da sich der deutsche Veranstaltermarkt laut Handelspanel der
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) insgesamt schlechter
entwickelt, klettert der Marktanteil der TUI per Ende April um 0,5
Prozentpunkte auf 20,7 Prozent. Wachstumstreiber sind derzeit vor
allem Fernreisen. Aber auch im Luxussegment sowie bei eigenen
Hotelmarken und -konzepten legt TUI zu. Eine aktuelle Studie des
Branchenmagazins fvw unter deutschen Reisebüros kommt zu dem
Ergebnis, dass TUI die besten Urlaubshotels hat. Mit Robinson,
Sensimar, Magic Life, RIU und Iberotel liegen gleich fünf exklusive
TUI Marken unter den Top 6 der internationalen Ferienhotellerie.
Beflügelt durch die wachsende Nachfrage nach TUI Hotelmarken baut TUI
im Winter 2015/16 das Angebot weiter aus und nimmt zahlreiche neue
Häuser in Betrieb. Auf der Fernstrecke wird die aktuelle
Wachstumsoffensive fortgesetzt. Das Flugangebot wird insbesondere
aufgrund der neuen Premiumpartnerschaft mit der Lufthansa-Tochter
Eurowings deutlich erweitert. Mit Katar, Japan, Südkorea, Nepal und
Bhutan kommen neue Fernziele ins Programm.
„Dass wir aktuell schneller wachsen als der Wettbewerb, ist kein
Zufall. Kein anderer Reiseveranstalter hat in den letzten Jahren so
konsequent am Ausbau der eigenen Hotels sowie an der Produktqualität
und am Service gearbeitet wie wir“, sagte Ralf Horter, Vertriebschef
der TUI Deutschland, heute bei der Präsentation der Winterprogramme
in Chania auf Kreta. „Rund ums Mittelmeer sind wir schon lange die
Nummer 1. In den kommenden Jahren streben wir auch die
Marktführerschaft auf der Fernstrecke an. Die Weichen dafür sind
gestellt. Wir haben in den letzten Jahren unsere Programme deutlich
ausgebaut und verzeichnen auf der Fernstrecke derzeit das größte
Wachstum“, kündigte Chef-Touristiker Oliver Dörschuck an.
Sommer 2015: Starke Nachfrage für Reisen in die USA
Aktuell ist TUI bei fernen Reisezielen bereits gut unterwegs: Im
Sommergeschäft verzeichnet der Veranstalter in diesem
Wachstumssegment ein Buchungsplus von 45 Prozent. „Aufgrund der
starken Nachfrage, unserem großen Angebot an preisgünstigen
Linienflügen und dem deutlich erweiterten Nordamerika-Programm, legen
wir in den USA ebenfalls um 45 Prozent zu. Unsere Gäste profitieren
dabei auch von der Währungssituation“, sagte Dörschuck. Die
Veranstalterpreise für USA-Reisen lägen deutlich unter Marktniveau,
da TUI zum Zeitpunkt des Einkaufs von Hotels und Rundreisen noch von
einem starken Euro profitiert habe. Für Direktbuchungen im Hotel oder
bei Online-Portalen würde hingegen der Tageskurs gelten, hieß es
weiter. Eine starke Nachfrage verzeichnet TUI derzeit auch für die
Dominikanische Republik (+34%), Mexiko (+22%), Mauritius (+41%) und
die Malediven (+16%). Der Fernreiseboom beflügelt auch die
Geschäftsentwicklung im Preiswert- und im Luxussegment: Sowohl die
Budget-Marke 1-2-Fly als auch das Luxuslabel airtours profitieren
davon und wachsen kräftig.
Auf der Mittelstrecke liegt Griechenland sogar noch leicht über
dem Rekordniveau des Vorjahres. Zu den Gewinnern im Sommer 2015
zählen zudem Ibiza (+20%), Portugal (+24%) und Kroatien (+14%).
Ägypten befindet sich mit einem Buchungsplus von 17 Prozent weiter
auf Erholungskurs. Die Nachfrage nach Reisen in die Türkei entwickelt
sich leicht über Vorjahr. Bei Autoreisen liegt Deutschland mit einem
Buchungsplus von fünf Prozent auf Kurs, das größte Wachstum
verzeichnen aber osteuropäische Ziele wie Polen (+42%) und Tschechien
(+10%).
„Grüne“ Reisen sind Verkaufsschlager
Immer besser verkaufen sich sogenannte „grüne“ Reisen – also
Hotels, die besonderen Umweltstandards entsprechen. Im aktuellen
Touristikjahr hat TUI den Verkauf besonders nachhaltiger Hotels um
50 Prozent gesteigert. Waren es im Touristikjahr 2013/14 noch eine
Million „grüne“ Reisen, sind es derzeit bereits rund 1,5 Millionen.
„Nachhaltigkeit ist Teil der TUI DNA. Neu ist aber, dass sich immer
mehr Hoteliers diesem Thema verschreiben. Sie haben erkannt, dass sie
durch umweltfreundliche Maßnahmen nicht nur bares Geld sparen,
sondern auch die Kundenbindung verbessern“, so Oliver Dörschuck. So
hätten „grüne“ Hotels in etwa doppelt so viele Stammgäste wie normale
Häuser. Diese Entwicklung wird auch durch aktuelle
Marktforschungsergebnisse gestützt: Laut einer aktuellen Studie des
Bundesumweltministeriums wünschen sich 61 Prozent der Deutschen
nachhaltige Reiseangebote. Auf tui.com ist das Nachhaltigkeits-Thema
bei der Hotelauswahl bereits heute als Suchkriterium hinterlegt. Wer
will, der lässt sich nur Umwelt-Champion-Hotels anzeigen.
Im Winter größtes Fernreiseangebot aller Zeiten
Im Zuge der Premiumpartnerschaft mit Eurowings plant TUI zum
kommenden Winter einen weiteren Wachstumsschub für ihr
Fernreisegeschäft. Die Lufthansa-Tochter wird künftig die
nachfragestärksten Reiseziele auf der Fernstrecke anfliegen. Vom
Flughafen Köln/Bonn werden ab November Dubai, die Karibik mit den
Zielen Punta Cana, Puerto Plata, Cancún und Varadero sowie Thailand
mit Bangkok und Phuket angesteuert. TUI Kunden profitieren dabei vom
großen innerdeutschen Zubringernetz von Eurowings und Germanwings
sowie von sehr attraktiven Flugpreisen. Insgesamt wird das
Flugangebot durch die Vereinbarung mit Eurowings sowie den Ausbau der
Zusammenarbeit mit dem Golf-Carrier Etihad deutlich erweitert. So
steigt die Flugkapazität nach Cancún um 13 Prozent, nach Varadero um
25 Prozent, auf die Malediven um 50 Prozent und nach Phuket sogar um
400 Prozent. Hinzu kommen erstmals seit vielen Jahren wieder
Direktflüge nach Sri Lanka. Auch das Hotel- und Rundreiseprogramm in
der Ferne wird deutlich erweitert. Mit Katar, Japan, Südkorea, Nepal
und Bhutan kommen zudem fünf neue Ziele ins Angebot. Insgesamt bietet
TUI im kommenden Winter mit 11.000 Hotels, 500 Rundreisen und 4.000
Ausflügen das größte Fernreise-programm aller Zeiten. „Fernreisen
gehören die Zukunft. Durch die Vereinbarung mit Eurowings zünden wir
jetzt die nächste Stufe unserer Wachstumsoffensive“, ist
Touristikchef Dörschuck überzeugt.
100.000 zusätzliche Flugplätze nach Ägypten und auf die Kanaren
Auf der Mittelstrecke baut TUI das Flugangebot für die Kanaren und
nach Ägypten deutlich aus. 100.000 zusätzliche Plätze werden mit
TUIfly angeboten. Die moderne Boeing 737-Flotte bietet ihren Gästen
ab November mehr Komfort und neue Services an. Die Anzahl der Comfort
Seats pro Maschine wird von sechs auf zwölf Plätze verdoppelt. Auch
der Web Check-in wird ausgebaut. Als bislang einzige Fluggesellschaft
in Deutschland kann man bei TUIfly sowohl für den Hin- als auch für
den Rückflug bereits 30 Tage vorher einchecken. Zusatzleistungen wie
Essen, Sitzplatzreservierungen und Mehrgepäck können leicht und
bequem hinzu gebucht werden.
Die deutschen Flughäfen Frankfurt, München, Köln und Hannover
profitieren am stärksten von der Aufstockung der TUI Flugkapazitäten
auf der Mittel- und Fernstrecke. Das Angebot wächst hier um bis zu 17
Prozent.
Neue RIU und Sensimar Hotels
Das wichtigste Wachstumsfeld der TUI bleiben auch im kommenden
Winter die eigenen Hotelmarken und -konzepte. Hier haben wir die
besten Kunden-zufriedenheitswerte und erzielen die höchsten Erträge“,
so Oliver Dörschuck. Die Konzernhotelmarke RIU eröffnet drei neue
Häuser in Berlin, New York und Tunesien und setzt parallel ihre
millionenschwere Renovierungsoffensive fort. Nach einer längeren
Umbauphase und Rundum-Erneuerung gehen zwischen Juli und November
gleich fünf beliebte RIU-Häuser auf den Kanaren und in der Karibik
wieder in Betrieb. Sensimar, das Hotelkonzept für Paare, bekommt fünf
Neuzugänge auf den Kanaren, in Mexiko und in Thailand. Ein neues Best
Family Hotel ergänzt zudem auf Teneriffa das Portfolio der
Familienmarke.
Flug- und Hotelangebot bei Städtereisen wird massiv ausgebaut /
Neue Flugverbindung mit TUIfly von Hannover nach Salzburg
Mit einer Verdreifachung der Hotels auf 2.500 und einer
erheblichen Erweiterung des Flugangebots reagiert TUI auf den
anhaltenden Trend bei Städtereisen. Ganz neu im Winterprogramm ist
die Flugverbindung von Hannover nach Salzburg, die über TUIfly
jeweils freitags und montags angeboten wird. Ebenfalls neu ist auch
eine Storno-Option für Hotelleistungen. Sie ermöglicht
Städtereisenden, ihr Hotel bis einen Tag vor Anreise ohne
Gebührenzahlung zu stornieren. Bei Anreise am Sonntag oder Montag ist
eine Stornierung bis Freitag 18 Uhr möglich. Die neue Storno-Option
ist in allen TUI Reisebüros ab sofort für 15 Euro pro Person
zubuchbar. Ebenfalls neu sind City-Pakete, bei denen Hotels und Flüge
zu sehr attraktiven Preisen geschnürt werden. Diese gibt es vorerst
für zwölf Metropolen, unter anderem Hamburg, Berlin, Wien, Barcelona,
Istanbul und London.
Reisepreise bleiben stabil
Trotz eines schwächer gewordenen Euros bleiben die Reisepreise im
kommenden Winter stabil. Fernreisen werden auf vielen Strecken
günstiger. „Aufgrund sehr attraktiver Flugpreise infolge der
Partnerschaft mit Eurowings können wir währungsbedingte Nachteile
beim Hoteleinkauf überkompensieren“, erklärte Touristikchef Dörschuck
die Entwicklung. Wer einen Eurowings-Flug mit ausgewählten TUI oder
1-2-Fly-Hotels auf der Fernstrecke kombiniere, der könne sogar bis zu
250 Euro pro Person sparen, hieß es. Rund ums Mittelmeer bleiben die
Preise stabil, Autoreiseziele verteuern sich leicht um ein bis drei
Prozent. Für die Schweiz kündigte Dörschuck die Einführung einer
„Preisbremse“ an. Durch eine „spitze Kalkulation und ausgehandelte
Gratisleistungen“ wie etwa kostenfreie Skipässe, könnten
währungsbedingte Preissteigerungen von 20 Prozent auf rund fünf
Prozent abgepuffert werden.
Ausblick
Für den kommenden Winter erwartet TUI Deutschland weiteres
Wachstum. „Die makroökonomischen Rahmenbedingungen begünstigen
derzeit unser Geschäft“, zeigte sich Touristikchef Oliver Dörschuck
zuversichtlich. Im Mai lag die Kauflaune der Bundesbürger auf dem
höchsten Stand seit Oktober 2001. Die gute Beschäftigungslage,
Einkommenszuwächse und die anhaltend niedrige Inflationsrate stützten
die hohe Konsumneigung nachhaltig. Dörschuck: „Wir wollen davon
aufgrund unserer Kapazitätserweiterungen überproportional stark
profitieren. Der Ausbau unseres Marktanteils, vor allem auf der
Fernstrecke, ist unser erklärtes Ziel. Alle Aktivitäten sind auf
Wachstum ausgerichtet.“
Unter www.tui.com/unternehmen finden Sie diese Meldung, Fotos und
Presse-Informationen zu folgenden Themen:
– Highlights des TUI Winterprogramms 2015/16
– Fernreiseboom geht weiter
– Wachstum TUI Hotelmarken und -konzepte
– Wintersport-Trends
– Neue Ausflugsideen mit TUI Collection
Die TUI Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige
Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden
Touristikkonzerns mit Sitz in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI
gehören zahlreiche andere bekannte Reiseveranstalter und Marken wie
1-2-FLY, airtours und L´tur, die Ferienfluggesellschaft TUIfly sowie
Spezialisten wie Gebeco und Berge & Meer zur deutschen TUI
Unternehmensgruppe. Damit deckt TUI die gesamte Bandbreite an Reisen
von Premium über individuell bis günstig ab.
TUI bietet für seine 30 Millionen Kunden Services aus einer Hand.
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette findet sich unter dem
Dach des Konzerns wieder. Dazu gehören international führende
Veranstaltermarken, 1.800 Reisebüros in Europa, sechs europäische
Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und
Langstrecken-Flugzeugen und über 300 eigene Hotels und Resorts mit
Premium-Marken wie RIU und Robinson sowie eine eigene
Kreuzfahrtsparte. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 100, dem
Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in
Deutschland. Die TUI Group verzeichnete im Geschäftsjahr 2013/14
einen Umsatz von 18,7 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von
869 Millionen Euro. Der Konzern beschäftigt 77.000 Mitarbeiter in 130
Ländern. Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches,
ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer
Unternehmenskultur. Weitere Informationen finden Sie unter
www.tui.com/unternehmen und www.tuigroup.com.
Pressekontakt:
Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567-2100
Anja Braun, Telefon +49(0)511 567-2102
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen