München, den 04.02.2013 – Auf Fans deutscher Weine wartet bei der diesjährigen Wein- und Delikatessenmesse in der Münchner Zenith-Kulturhalle eine besondere Überraschung. Bei einer Sonderschau mit Weinen aus dem Mosel-Anbaugebiet präsentieren Winzer aus 20 ausgewählten Betrieben ihre edelsten Kreationen. Aber auch Liebhaber von Weinen aus Österreich, Italien, Portugal, Spanien, Frankreich und sogar Malta kommen am 9. und 10. März voll auf ihre Kosten. Spritzige Seccos erwarten die Besucher genauso wie Spirituosen, Liköre, edle Trüffel, Oliven, Almkäsespezialitäten oder Schokoladenkreationen.
Über 150 Aussteller haben sich schon ihren Platz auf der mittlerweile siebten Münchner Wein- und Delikatessenmesse gesichert. Neben der neuen Mosel-Sonderschau können die Besucher noch über drei weitere alteingesessene Wein-Sonderpräsentationen bummeln– die Südliche Weinstraße, Niederösterreich und die Steiermark.
Die Erzeuger freuen sich, sowohl Weinkenner aus Gastronomie und Handel als auch private Fans der edlen Tropfen zu beraten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Alle Besucher sind eingeladen, mit einem Weinglas von Stand zu Stand zu gehen, die Weine der angereisten Winzer zu testen und sich persönlich Tipps zum für sie perfekten Wein abzuholen. Der direkte Dialog zwischen Erzeuger und Verbraucher: Er ist das Besondere an der Münchner Wein- und Delikatessenmesse.
Wer zur Weinverkostung bestens gerüstet sein möchte, kann außerdem eines der kostenlosen Seminare der Weinmesse besuchen und so sein Weinwissen auffrischen. Wer möchte nicht vom Weinfan zum Weinkenner werden und erfahren, was eigentlich hinter den in der Presse, Weinproben oder Weinbeschreibungen allzeit gebrauchten Begriffen „Terroir“ und „Mineralität“ steckt?
Die Weinmesse München beginnt an den Ausstellungstagen 9. und 10. März jeweils um 12 Uhr, der Eintrittspreis beträgt an der Tageskasse 10 Euro. Veranstaltungsort der Messe ist die Zenith Kulturhalle in München, die leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW erreichbar ist. Entweder über die U-Bahn Linie U6 in Richtung Garching-Forschungszentrum / Fröttmaning / Kieferngarten mit Ausstieg an der Haltestelle “Freimann”. Von dort sind es wenige Minuten zu Fuß bis zur Halle. Wer lieber mit dem Auto anreist, den erwarten ca. 1.000 Parkplätze direkt vor der Halle. Die Besucher können sich auf ein rundes und abwechslungsreiches Angebot freuen!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen