Unterzucker-Risiko beim Sport / Was Diabetiker beachten müssen, die ihre Zuckerwerte durch Sport verbessern wollen

Regelmäßige Bewegung gehört zur Basistherapie
des Typ-2-Diabetes: Sie verbessert die Stoffwechsellage, senkt den
Blutzucker und hilft, Übergewicht abzubauen. „Allerdings soll es
während der körperlichen Aktivität nicht zu einer Unterzuckerung
kommen“, erklärt der Diabetologe Dr. Meinolf Behrens vom
Diabeteszentrum Minden im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. Er
rät, den Blutzucker vor dem Sport etwas erhöht zu halten, etwa
zwischen 150 und 180 mg/dl (8,3 und 10,0 mmol/l). Wer anfängt, Sport
zu treiben, sollte den Zuckerwert vor, während und nach dem Sport
engmaschig kontrollieren, um Unterzuckerungen rechtzeitig zu
erkennen. „Mit der Zeit bekommt man dann ein Gefühl, wie der
Stoffwechsel auf die Bewegung reagiert“, erklärt der Diabetesexperte.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 9/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen