Urlaub in Griechenland – jetzt ist die beste Zeit

Athen, 22. Mai 2012 – Griechenland geht durch eine finanziell und politisch schwierige Zeit. Nur verständlich, dass Reisende, die Griechenland im Sommer besuchen möchten, besorgt um ihren Urlaub sind. SETE, der Verband der griechischen Tourismusunternehmer, versichert allen Urlaubern, dass diese Sorge unbegründet ist.

Auch der griechische Ministerpräsident Panagiotis Pikrammenos und Dr. Andreas Andreadis, Präsident von SETE, rückten das Thema Tourismus in Griechenland in den Mittelpunkt ihres Treffens am vergangenen Samstag, 19. Mai 2012. Der Ministerpräsident betonte dabei: „Der Tourismus bleibt eine der wichtigsten Entwicklungsachsen der griechischen Wirtschaft“. Hauptziel seiner Regierung sei es, die kommenden nationalen Wahlen mit Ruhe und Stabilität vorzubereiten.

SETE-Präsident Dr. Andreas Andreadis unterstrich dabei: „Wir wollen den internationalen Tourismus fördern und versichern potenziellen Urlaubern, dass es nie einen besseren Zeitpunkt gab, in unser Land zu kommen. Wir versuchen, den Weg, den unser Land und seine Wirtschaft eingeschlagen hat, zu ändern. Aber das wird keinesfalls die Qualität des Urlaubs beeinträchtigen. Griechenland bleibt eines der Top-Reiseziele der Welt und wir versprechen den Touristen, dass sie auch in diesem Sommer wie gewohnt ihre schönste Zeit des Jahres bei uns genießen können.“

Als Antwort auf die Bedenken, die vor allem über die internationalen Medien in den vergangenen Tagen geäußert wurden, zeigen Meinungsumfragen, dass mehr als 80 Prozent des griechischen Volkes sich dafür aussprechen, dass Griechenland in der Euro-Zone bleibt. Noch wichtiger ist es, dass die führenden G8-Länder während ihres Treffens am vergangenen Samstag ein starkes Plädoyer für Griechenland ausgesprochen haben und darauf drängen, dass das Land weiterhin ein Teil der Europäischen Union ist – natürlich unter der Voraussetzung, Griechenland ist bereit, die notwendigen Strukturreformen durchzusetzen.

Was die Bedenken hinsichtlich Streiks und Demonstrationen angeht, ist es wichtig zu erwähnen, dass sich das Land auf die Wahlen vorbereitet und in der Regel die Phase vor und nach dem Wahltermin sehr ruhig abläuft. Somit sind die Chancen, dass es zu Streiks oder Demonstrationen in diesem Sommer kommen wird, vergleichsweise deutlich geringer als in den meisten europäischen Ländern. Tatsächlich verzeichnete Griechenland im Vergleich zum Vorjahr im April und Mai 2012 deutlich weniger Streiks und Demonstrationen.

Griechische Banken sind solvent und wie bei allen Banken innerhalb der Euro-Zone wird ihre Zahlungsfähigkeit von der Europäischen Zentralbank garantiert. Eine Infusion von 18 Milliarden Euro, ein Teil der PSI-Vereinbarung, werden die Banken noch in dieser Woche aus dem Europäischen Fonds zur Unterstützung (EFSF) erhalten. Dies ist eine weitere Verbesserung der Zahlungsfähigkeit des griechischen Bankensystems. Urlauber werden somit in der Lage sein, jegliche Art von Finanztransaktionen wie gewohnt im Sommer 2012 zu tätigen.

Hotels und Appartements bieten sehr attraktive Raten an, die es den Gästen ermöglichen, einen wunderbaren Urlaub zu reduzierten Preisen zu erleben. In den griechischen Städten und Urlaubsorten offerieren Hotels eine Fülle von zusätzlichen Leistungen wie kostenlose Mahlzeiten oder kostenlose Unterbringungen von Kindern. Interessierte Reisende können sich selbst auf touristischen Internetplattformen wie Trip Advisor davon überzeugen, dass derzeit hunderttausende zufriedene Gäste ihren Urlaub in Griechenland genießen. Die SETE erwartet, dass es weiterhin so bleibt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen