Urlaub macht glücklich: Winterblues ade

Auf Urlaub verzichten? Unmöglich, sagen 45 Prozent der Deutschen. Das geht aus einer Umfrage* von Expedia.de hervor. Für sie ist Reisen unabdingbar für das Wohlbefinden. Kein Wunder, denn es ist wissenschaftlich bewiesen: „Sonne und eine Abwechslung vom Alltag dank Urlaub sorgen für bessere Laune“, weiß auch Peter Walschburger, Professor für Biopsychologie an der Freien Universität Berlin.

Bei Schnee, Matsch und Kälte zeigt sich die Sonne im Winter leider nur selten – und mit den Temperaturen sinkt auch das Stimmungsbarometer. Man fühlt sich müde, energie- und antriebslos, leidet unter Konzentrationsschwäche und will sich am liebsten im Bett verkriechen. Diagnose: Winterblues. Gute Laune ist jedoch nur wenige Klicks entfernt: Bei Expedia.de können Wintermüde jetzt bis zum 31. Januar 2012 ein Urlaubsschnäppchen ins Warme buchen – und dabei 40 Prozent sparen. Denn Sonnenlicht hilft uns dabei, das Stimmungstief zu überwinden. Die Ursache: Unser Gehirn wird durch die Lichteinstrahlung dazu angeregt, das Hormon Serotonin vermehrt auszuschütten. „Dadurch werden wir unternehmungslustiger, wacher und aktiver“, sagt Peter Walschburger, Professor für Biopsychologie an der Freien Universität Berlin.

Das beste Rezept gegen Winterblues: Licht
Schuld am winterlichen Stimmungstief ist vor allem der Lichtmangel. Denn die Sonne wagt sich in der kalten Jahreszeit durchschnittlich nur eine Stunde am Tag hervor. Ist das Wetter schlecht, ist bei vielen außerdem Stubenhocken angesagt. Die Folge: Der Körper schüttet mehr Melatonin, auch bekannt als Schlafhormon, aus. Denn in Innenräumen erreicht das Licht nur eine Intensität von circa 750 Lux. Zum Vergleich: An einem schönen Sonnentag strahlen bis zu 100.000 Lux vom Himmel.
Licht und Sonnenstrahlen in der freien Natur tanken hilft dabei, den Winterblues zu bekämpfen. Auch deshalb sehnen sich Wintermüde bei nasskalten Temperaturen nach einer Auszeit an einem sonnigen Urlaubsziel. Und die gibt es schon wenige Flugstunden entfernt: In Fuerteventura etwa scheint die Sonne im Februar schon durchschnittlich sechs Stunden am Tag, in Dubai sind es sogar acht.

Glücksgefühle für Urlaubsreife
Die aktuelle Umfrage beweist auch: Bereits das Buchen macht glücklich. Bei 80 Prozent der Befragten steigt die Laune schon, bevor sie ihre Koffer packen und am Meer entspannen. Sie können es kaum erwarten aufzubrechen oder fühlen sich bereits glücklich, wenn sie ihren Urlaub gebucht haben, obwohl sie noch im deutschen Wintergrau sitzen. Expedia.de zaubert den Buchenden ein zusätzliches Lächeln ins Gesicht. Dort gibt es für Urlaubsreife nicht nur 40 Prozent Frühbucherrabatt auf Hotels und Pauschalreisen, sondern das Online-Reiseportal verlost außerdem noch mehr Glücksgefühle: Bis zum 31. Januar wird täglich unter allen Teilnehmern ein Kunde gezogen, der seine vollen Reisekosten zurückgewinnen kann.

Über Prof. Dr. Peter Walschburger:
Prof. Dr. Peter Walschburger ist Psychologe und lehrt seit 1983 an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Biopsychologie, die sich mit den Zusammenhängen zwischen biologischen Prozessen und menschlichem Verhalten beschäftigt.

*Basis: Online-Umfrage durchgeführt von Expedia.de im Januar 2012 unter 1.000 Kunden.

Weitere Tips und Insights gibt es jetzt auch unter facebook.com/Expedia.de und Youtube.com/ExpediaDE
Weitere Pressemitteilungen, Bildmaterial und aktuelle Studien stehen im Expedia.de Pressebereich unter http://press.expedia.de zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen