Magazin Reader–s Digest kürt prominente 
„Großeltern des Jahres“ – Fußballikone Uwe Seeler genießt die 
Begegnungen mit seinen Enkeln und hält sich auch mal im Hintergrund
   Der designierte Bundespräsident Joachim Gauck, die Schauspielerin 
Christiane Hörbiger, Sängerin Nena und Fußballikone Uwe Seeler sind 
gemeinsam mit vier weiteren Prominenten die „Großeltern des Jahres“. 
Leserinnen und Leser des Magazins Reader–s Digest kürten die 
prominenten Großeltern, die nun in der März-Ausgabe vorgestellt 
werden. Mit der Wahl von prominenten Omas und Opas weist das Magazin 
auf die steigende gesellschaftliche Bedeutung von Großeltern hin, die
zunehmend eine wichtige Rolle bei der Unterstützung junger Familien 
sowie bei der Erziehung und Beaufsichtigung der Enkel spielen. „Es 
ist eine unheimliche Freude für mich, eine neue Generation 
heranwachsen zu sehen“, sagt Uwe Seeler im Interview mit Reader–s 
Digest: „Es bringt mir enorm Spaß, mit meinen Enkeln umzugehen.“
   Der Fußballer, der schon zu seinen aktiven Zeiten für den 
Hamburger SV und in der deutschen Nationalmannschaft den Spitznamen 
„uns Uwe“ trug, freut sich nach eigener Aussage stets auf die 
Begegnungen mit seinen insgesamt sieben Enkelkindern: „Man hat viel 
Erfahrung, aber nicht mehr so viel Verantwortung. Im Grunde genießt 
man nur.“
   Er selbst, so Uwe Seeler, sei in einer intakten Großfamilie 
aufgewachsen. „Meine Eltern hatten kaum etwas – aber viel 
Herzenswärme und Tatkraft. Das ist ein Fundament, das man mit Geld 
nicht bezahlen kann.“ Sein Vater und seine Mutter hätten ihm stets 
den Rat mit auf den Lebensweg gegeben, fleißig und bescheiden zu 
sein. „Wir sollten uns nicht wichtig nehmen und helfen, wenn wir 
konnten, Respekt haben vor älteren und leidenden Menschen.“ Diese 
Einstellung versuche er auch an seine Enkelkinder weiterzugeben: „Am 
wichtigsten für sie ist zu wissen, dass ich immer mit beiden Beinen 
auf dem Boden geblieben bin und alles mit harter Arbeit, Ehrgeiz und 
Fleiß geschafft habe.“
   Uwe Seeler hält sich deshalb auch im Hintergrund, wenn sein Enkel 
Levin in der Jugend-Nationalmannschaft U 16 des Deutschen 
Fußball-Bundes (DFB) aufläuft. „Ich stelle mich dann eher unerkannt 
in eine Ecke. Es ist schon schwer genug für ihn, weil jeder weiß, mit
wem er verwandt ist.“
   Dass er mit seinem Lebenslauf und seiner Bescheidenheit ein 
Vorbild ist, damit hat Uwe Seeler kein Problem. „Gab es früher zwei 
Kameras im Stadion, gibt es heute 14 oder mehr, Millionen schauen zu.
Deshalb muss man zumindest auf dem Platz, besser noch darüber hinaus,
Vorbild für die Jugend sein – und sich entsprechend verhalten. Ich 
finde, das ist Teil des Jobs.“
   Neben Uwe Seeler, Joachim Gauck, Nena und Christiane Hörbiger 
wählten die Leserinnen und Leser des Magazins Reader–s Digest vier 
weitere prominente Omas und Opas zu den Großeltern des Jahres. Dazu 
gehören der Komiker Karl Dall, der Schauspieler Maximilian Schell, 
der Unternehmer und neunfache Großvater Klaus Hipp, dessen Produkte 
im In- und Ausland von Kleinkindern gegessen werden, sowie Karlheinz 
Böhm, der mit seiner Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“  seit 
Jahren den Armen Äthiopiens hilft. Jüngste Gewinnerin der Leserwahl 
von Reader–s Digest ist Sängerin und „Voice of Germany“-Coach Nena. 
Die 51-Jährige ist seit 2009 stolze Großmutter.
   Für weitere Informationen zu diesem Reader–s Digest-Thema stehen 
wir Ihnen gerne zur  Verfügung. Die März-Ausgabe von Reader–s Digest 
Deutschland ist ab sofort an zentralen Kiosken erhältlich.
   Interview mit Uwe Seeler und Artikel über die Wahl der „Großeltern
des Jahres“ aus der März-Ausgabe zum Download: 
http://www.readersdigest.de Auf „Unternehmen“ und dann auf „Service 
für Journalisten“ klicken (Rubrik Magazin Reader–s Digest)
Pressekontakt:
Reader–s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de