Wer kennt diese Situation nicht: Während der Fahrt zum Flughafen
oder Bahnhof geht man in Gedanken noch einmal durch, ob man an alles
Wichtige gedacht hat. Portemonnaie, Tickets, Reisepass, Gepäck?
Am häufigsten mussten die Urlauber bereits wegen ihres Reispasses
umkehren: 12,2 % der Franzosen ließen ihn zu Hause liegen. Dicht
gefolgt von den Italienern, hier vergaßen 11,8% aller Befragten
dieses wichtige Dokument. Bei den Deutschen waren es immerhin rund
10%, die deswegen noch einmal umkehren mussten. Die Engländer waren
in diesem Zusammenhang am wenigsten vergesslich: nur 7,8% haben ihren
Reisepass schon mal vergessen.
Nachdem man nun vermeintlich alles dabei hat, beginnt die Reise.
Es geht in den wohlverdienten Urlaub, man lässt den Alltag hinter
sich und kommt voller Vorfreude auf die Erholung am Urlaubsort an.
Doch beim Auspacken im Hotel der Schreck…
In der Hektik der Reisevorbereitungen haben bereits 52,9% der
Italiener, 38,6% der Franzosen, 37,8% der Engländer und 29,9% der
Deutschen ihre Zahnbürste im heimatlichen Badezimmerschrank liegen
gelassen. Damit ist die Zahnbürste der offiziell am häufigsten
vergessene alltägliche Gebrauchsgegenstand in Europa!
Doch es gibt ja auch noch andere, etwas privater Gegenstände, auf
die die Reisenden, sollte man zumindest meinen, selbst im Urlaub
nicht verzichten können…
Unsere europäischen Nachbarn sind hier in Sachen Verhütungsmittel
am vergesslichsten, wie sie Opodo verrieten: 19% der Franzosen, knapp
12% der Italiener und immerhin noch 7,8% der Engländer mussten hier
unfreiwillig umdisponieren. Bei den Deutschen waren es immerhin noch
6,5%, allerdings wurde ein anderer, deutlich schwerer zu ersetzender
Gegenstand am häufigsten zu Hause in Deutschland liegen gelassen:
7,5% aller Deutschen haben bereits ihre Kontaktlinsen oder die Brille
zu Hause vergessen und konnten sich von Ihrer Umgebung im Urlaub
leider nur ein sehr verschwommenes Bild machen.
Doch die Befragten haben der Vergesslichkeit den Kampf angesagt,
die Herangehensweise dabei ist jedoch unterschiedlich: 82,4% der
Italiener, 46,2% der Franzosen und 33,6% der Deutschen wollen in
Zukunft eine eigene Checkliste führen, auf der die Dinge, die sie
schon einmal vergessen haben, ganz besonders hervorgehoben werden.
Die Franzosen gehen die Sache lieber anders an: Hier haben sich 43,8%
der Reisenden fest vorgenommen, in Zukunft mindesten drei Tage vor
Antritt der Reise mit dem Packen zu beginnen und so dem spontan
einsetzenden Gedächtnisschwund ein Schnippchen zu schlagen.
Pressekontakt:
Opodo Deutschland
Bettina Lemeßier/Johanna von Mirbach
Tel.:040-822195-199
presse@opodo.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen