Die Ferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen, viele Familien fahren bzw. fliegen in den Urlaub in südlichere Gefilde. Kein Wunder, sieht das Wetter doch hier in Deutschland augenblicklich eher weniger freundlich aus. Wer kurz vor Reiseantritt meint, seine Urlaubsvorbereitungen optimal getroffen zu haben und auch schon einen Mietwagen gebucht hat, um vor Ort mobil zu sein, sollte es allerdings nicht versäumen, sich über die länderspezifischen Verkehrsregeln zu informieren. Gerade in diesem Sommer gibt es wieder einige Änderungen und Neuerungen.
So gibt es seit Mai 2011 in England schärfere Verkehrskontrollen. Wer sich im Straßenverkehr nicht vorausschauend und rücksichtsvoll verhält, der muss mit empfindlichen Strafen von bis zu 120 Euro rechnen. Auf österreichischen Autobahnen gelten bei Nacht andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als bei Tag, in Italien und Frankreich wiederum gelten besondere Beschränkungen bei Nässe und Regen.
Neben strengeren Vorschriften als in Deutschland müssen Autofahrer auch immer wieder mit Änderungen der Verkehrsregeln im Ausland rechnen. So zum Beispiel in Spanien: Seit März herrschte Tempolimit 110km/h auf den Autobahnen. Seit dem ersten Juli wurde das Limit wieder auf die ursprünglichen 120 km/h erhöht. Trotzdem gilt es weiterhin, nicht zu rasen. Denn bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 20km/h muss mit Bußgeldern von 600 Euro und mehr gerechnet werden. Das Geld sollte man sich lieber für schöne Urlaubssouvenirs sparen.
Außerhalb Europas ist das Fahren mit dem Mietwagen ein regelrechtes Abenteuer: In den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise haben Kamele Vorfahrt, außerdem muss selbst auf Autobahnen damit gerechnet werden, dass Passanten die Straße überqueren. Ebenso in Südafrika, wo insbesondere bei Nacht gerne mal Menschen die Autobahn überqueren wollen. Und a propos bei Nacht: In Australien verbieten manche Vermieter die Nachtfahrt mit dem Mietwagen, da dort gerne Kängurus über die Straße hüpfen. Das kann für beide Seiten, Mensch und Tier, sehr gefährlich werden.
Aktuelle Informationen über die jeweiligen Verkehrsregeln erhalten Sie zum Beispiel bei den Konsulaten. Oder fragen Sie bei mietwagenmarkt.de an, denn mietwagenmarkt.de ist mehr als nur ein Preisvergleich und berät und hilft seinen Kunden gerne bei allen Belangen rund um den Mietwagen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen