Vermittler zwischen den Kulturen – In Hamburg werden Chinesen als Reiseleiter für ihre Landsleute ausgebildet – Deutschland im Reich der Mitte als Url

Eine Dynamik, die selbstredend auch Auswirkungen auf die Reiseveranstalter hat und zusätzliche Anstrengungen nötig macht. Mang Chen (49), Vorstandschef der in Deutschland mit Büros in Hamburg und München vertretenen CAISSA Touristic Group, ist sich der wachsenden Herausforderungen bewusst. Seit 1993 organisiert Chen für seine Landsleute Reisen durch Europa und Deutschland, die er über eigene chinesische Niederlassungen u.a. in Peking und Shanghai vertreibt. „Aufgrund der Sprachbarriere sind unsere Kunden auf eine umfassende Betreuung vor Ort angewiesen“, weiß Chen aus eigener Erfahrung.

Benötigt werden chinesische Reiseleiter, die in einer oder mehreren europäischen Hauptsprachen fit sind und über profunde Kenntnisse der hiesigen Geschichte, Kultur, Architektur und Landeskunde verfügen. Im Umgang mit Reisenden und Gastgebern sollen sie die Brücke schlagen zwischen europäischer und chinesischer Kultur. Eine nicht immer leichte Aufgabe.

Dem permanenten Mangel an qualifizierten Reiseleitern begegnete Chen, der auch Chef des deutschen Spezialveranstalters China Holidays ist, mit der Gründung des „Training Institute for Chinese Speaking Tour Guides in Europe“ in Hamburg. Seit 2003 werden im hohen Norden in Frage kommende Chinesen geschult und zertifiziert. In jeweils neuntägigen Kursen unterrichten ausgewiesene Fachleute und Referenten bis zu 15 Probanden. Neben der Vermittlung der bereits zuvor erwähnten berufsnotwendigen Kenntnisse stehen auch Praxisfragen und Rollenspiele auf dem Lehrplan.

Nicht fehlen darf zudem das Thema steuerfreier Einkauf. Für Chinesen spielt Shopping während der Urlaubsreise eine wichtige Rolle. So liegen sie dann auch in Deutschland mit einem Umsatzanteil von fast 17 % im Ranking der kauffreudigsten ausländischen Touristen weit vorne. Nur die Russen geben mehr aus.

Den Abschluss der Ausbildungskurse bildet schließlich eine Prüfung, deren erfolgreiches Bestehen mit einem Zertifikat des Institutes und seiner zahlreichen Kooperationspartner, vornehmlich Tourismus- und Marketingverbände deutscher Städte und Regionen, bescheinigt wird.

Derart ausgestattet finden die Absolventen – mittlerweile über 400 – schnell eine entsprechende Stelle. Entweder bei Marktführer CAISSA mit seinen über 500 Mitarbeitern oder anderen Anbietern, die wie Mang Chen vom chinesischen Tourismusmarkt auch in Zukunft zweistellige Wachstumsraten erwarten. Bei solch einer Perspektive bleibt zu hoffen, dass der Brückenschlag gelingt.

Ansprechpartner für Redaktionen:
INEX Communications – Rolf Nieländer – Tel.: +49-6187-900-780
E-Mail: info@inexcom.de; www.inexcom.de

Die Caissa Touristic (Group) AG ist einer der größten Produzenten von Europareisen auf dem chinesischen Markt und kann auf eigene Niederlassungen in Peking, Shanghai und Guangzhou zurückgreifen. In Europa ist man in Hamburg, München sowie Paris vertreten. Auf den deutschsprachigen Märkten agiert man zudem mit dem Reiseveranstalter China Holidays, der zu den profiliertesten Spezialveranstaltern für Reisen ins Reich der Mitte zählt. Neben Rundreisen und einzelnen Reisebausteinen werden auch Städtetrips oder individuelle Arrangements angeboten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen