Der VfL Wolfsburg hat als erster Bundesligaclub eine offizielle 
Repräsentanz in der chinesischen Hauptstadt Peking eröffnet. Rund 150
geladene hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport wohnten 
der festlichen Einweihung am 22. März bei, darunter auch Volkswagen 
Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dr. Jochem Heizmann, der 
VfL-Meisterspieler von 2009, Zvjezdan Misimovic, und Ozeaniens 
Jahrhundertfußballer sowie DFL-Botschafter Wynton Rufer.
   Der VfL Wolfsburg will mit der offiziellen Repräsentanz im Reich 
der Mitte seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Verankerung der 
Bundesliga in China leisten. Die im Audi China Management Center 
beheimatete Repräsentanz soll dem interkulturellen Austausch dienen. 
Zudem werden von den dort arbeitenden VfL-Mitarbeitern ab sofort 
sämtliche China-Aktivitäten des VfL Wolfsburg koordiniert, darunter 
auch das Engagement der Wölfe im chinesischen Nachwuchsfußball, 
welches in Kooperation mit dem chinesischen Volkswagen Joint Ventures
stetig ausgebaut wird. „Die Eröffnung unserer Repräsentanz ist ein 
weiterer wichtiger Meilenstein für die Umsetzung unserer 
Internationalisierungsstrategie. Der VfL Wolfsburg hat sich bereits 
in den vergangenen Jahren in China etabliert und genießt dort 
inzwischen hohes Ansehen. Dies belegt zum einen unsere wachsende 
Fanbase in China, zum anderen auch die steigende Anzahl unserer 
chinesischen Partner“, betont VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann.
Und Prof. Dr. Dr. Jochem Heizmann, Vorstandsmitglied der Volkswagen 
Aktiengesellschaft und CEO der Volkswagen Group China, erklärte: „Im 
Rahmen unserer CSR-Strategie hat sich die Volkswagen Group China für 
diverse Jugendaktivitäten in China mit dem VfL Wolfsburg 
zusammengeschlossen. Die Volkswagen Group China engagiert sich 
bereits seit langer Zeit für die dauerhafte und nachhaltige 
Entwicklung des chinesischen Jugendfußballs, einschließlich breit 
angelegter Fußball-Programme in China, um die Fußballkultur und 
Kommunikation zwischen beiden Ländern zu verbessern.“
Vier neue Partner aus dem Reich der Mitte
   Derzeit engagieren sich schon zehn Unternehmen aus der 
Volksrepublik partnerschaftlich beim VfL, die jüngsten „Neuzugänge“ 
in der grün-weißen Partnerfamilie wurden im Rahmen der 
Eröffnungsveranstaltung der Pekinger Repräsentanz offiziell 
vorgestellt. So zählen ab sofort die Hasco Group und Anji Logistics 
zur höchsten VfL-Partnerkategorie Club of Champions, während die 
chinesische Fluglinie Xiamen Airlines sowie das 
Elektronik-Unternehmen Adayo jeweils Exklusiv Partner des 
internationalen VfL-Sponsoring-Projektes Wolfsburg United sind. „Wir 
freuen uns sehr über diesen großen Zuspruch chinesischer Unternehmen,
weil sie starke und verlässliche Partner sind – und auch weil diese 
Partnerschaften der beste Beleg für eine gelungene 
Internationalisierung des VfL Wolfsburg sind. Gemeinsam mit unseren 
internationalen Partnern wollen wir zukünftig in unseren 
Kernzielmärkten noch viel bewegen. Gerade der chinesische 
Fußball-Markt ist für die Bundesliga im Allgemeinen, für den VfL 
Wolfsburg aber ganz besonders von äußerst hoher Bedeutung, weil hier 
die weltweit wohl einzigartige Kombination aus enormer Euphorie für 
den deutschen Fußball, geballter Wirtschaftskraft und großem 
staatlichen Interesse am Fußballsport vorherrscht“, so Thomas 
Röttgermann.
Pressekontakt:
VfL Wolfsburg
Medien und Kommunikation
Ansprechpartner: Florian Mattner
Telefon: 05361 / 8903-203
Email: florian.mattner@vfl-wolfsburg.de
Original-Content von: VfL Wolfsburg-Fu?ball GmbH, übermittelt durch news aktuell
