Claus-Peter Horle ist Ehrenpräsident der Vierschanzentournee der Skispringer. Der 68-jährige Oberstdorfer, der von 2006 bis zum Sommer 2010 vier Jahre lang Gesamtpräsident der Vierschanzentournee war und von 1971 bis 2008 als Vorsitzender die Geschicke des Skiclub Oberstdorf geleitet hatte, wurde auf der Tournee-Herbsttagung in Innsbruck von den vier Vorsitzenden der Partnervereine SC Oberstdorf, SC Partenkirchen, Sport-Club Bergisel (Innsbruck) und SC Bischofshofen zum Ehrenpräsidenten ernannt.
„Du hast nicht nur in den vergangenen vier Jahren als Gesamtpräsident, sondern auch als Skiclub-Chef in Oberstdorf unendlich viel für die Tournee bewirkt“, sagte der amtierende Tourneepräsident Alfons Schranz in der Laudatio über seinen Vorgänger. Schranz hatte Horle im Mai an der Spitze der traditionsreichen Skisprungserie abgelöst.
Horle selbst zeigte sich sehr stolz darüber, „dass ich maßgeblich an der Geschichte unserer Traditionsveranstaltung mitwirken durfte. Das hat mir immer sehr viel Freude gemacht und ich freue mich darüber, dass ich Euch ein gut bestelltes Haus übergeben konnte. Die Ehrenpräsidentenwürde ist eine der schönsten Auszeichnungen, die man sich überhaupt vorstellen kann. Für mich war es immer eine große Ehre und Freude, für unsere Tournee aktiv sein zu dürfen.“
Bereits seit den 50-er Jahren war Pe Horle beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf aktiv: zu Beginn im Ressort der Weitenmesser, ab dem Jahr 1971 als Vorsitzender des Skiclubs an der Spitze des Organisationskomitees. In seiner 37-jährigen Regentschaft als Erster Vorsitzender des Skiclub Oberstdorf war Horle nicht nur für die Ausrichtung von 37 Auftaktspringen der Vierschanzentournee verantwortlich, er stellte sein Organisationstalent auch bei fünf Skiflug-Weltmeisterschaften, den beiden nordischen Ski-Weltmeisterschaften 1987 und 2005, acht Skiflug-Weltcups sowie zahlreichen Langlaufweltcups und deutschen Meisterschaften unter Beweis.
Im Rahmen der Herbsttagung in Innsbruck zeichnete die Vierschanzentournee weitere verdiente Mitglieder der Partnervereine aus: Den Tournee-Ehrenbrief mit Medaille erhielten Peter Hartmann vom SC Partenkirchen sowie Josef Eder und Hans-Jörg Plangger vom Sport-Club Bergisel Innsbruck. Die Innsbrucker Kurt Anrainer (Chef Ordnungsdienst), Mag. Paul Ganzenhuber (Rennleiter) und Gottfried Kehle (Schatzmeister) erhielten das Tournee-Ehrenzeichen in Gold.
Bildunterschrift:
Claus-Peter Horle (rechts) ist Ehrenpräsident der Vierschanzentournee. Das Bild zeigt ihn zusammen mit Ehefrau Bärbl, Tournee-Präsident Alfons Schranz (Mitte) und Karl Gstrein, Stellvertretender Chef des Organisationskomitees in Innsbruck. Foto: OK Vierschanzentournee
Informationen:
Organisationskomitee Vierschanzentournee
Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf, Germany, Telefon +49 (0) 8322/8090-300,
Telefax +49 (0) 8322/8090-301, info@vierschanzentournee.com
Skisport- und Veranstaltungs GmbH, Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf,
Telefon +49 (0)8322/8090-300, Fax +49 (0) 8322/8090-301, E-Mail:
oberstdorf@vierschanzentournee.com, www.skiclub-oberstdorf.de
Tickethotline: +49 (0) 8322 / 8090-350
www.arena-ticket-allgaeu.de
bestellung@arena-ticket-allgaeu.de
OK Neujahrsskispringen, Schnitzschulstr. 17, D-82467
Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 (0) 8821/2003, Fax +49 (0) 8821/53429,
E-mail: garmisch-partenkirchen@vierschanzentournee.com,
www.skiclub-partenkirchen.de
Ticketholine: +49 (0)8821 / 79 82 73, www.ticketshop-gap.de
Sport-Club Bergisel, Bergiselweg 3, A-6020 Innsbruck, Telefon: +43(0)512/57
56 90, Fax: +43(0)512/56 09 35, innsbruck@vierschanzentournee.com
Tickethotline: +43 (0) 512 / 53560, www.webticket.at
Skiclub Bischofshofen, Rosenthal 40, A-5500 Bischofshofen, Telefon +43 (0)
6462 4845, Fax : +43 (0) 6462 4845-40, E-Mail:
bischofshofen@vierschanzentournee.com
www.skiclub-bischofshofen.at
Pressestelle:
Pressestelle Vierschanzentournee
Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Germany, Telefon +49 (0) 8331 9918850,
Telefax +49 (0) 8331 9918880, presse@vierschanzentournee.com
Ansprechpartner für die Presse: Ingo Jensen, Tournee-Pressechef
Programm 2010/2011
Oberstdorf, WM Skisprung-Arena (HillSize 137)
Dienstag, 28. Dezember:
14.00 Uhr Offizielles Training
16.00 Uhr Qualifikation
Mittwoch, 29. Dezember
14.30 Uhr Probedurchgang
16.00 Uhr 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Garmisch-Partenkirchen, Olympiaschanze (HS 140)
Freitag, 31. Dezember
11.30 Uhr: Offizielles Training
13.45 Uhr: Qualifikation
Samstag, 1. Januar
12.30 Uhr: Probedurchgang
13.45 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Innsbruck, Bergisel-Stadion Olympiaschanze (HS 130)
Sonntag, 2. Januar
11.30 Uhr: Offizielles Training
13.45 Uhr: Qualifikation
Montag, 3. Januar
12.30 Uhr: Probedurchgang
13.45 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Bischofshofen, Paul-Außerleitner-Schanze (HS 140)
Mittwoch, 5. Januar
14.00 Uhr: Offizielles Training
16.00 Uhr: Qualifikation
Donnerstag, 6. Januar:
14.30 Uhr: Probedurchgang
16.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen