Von den Anfängen des Kinos – Museum Romboy lädt zum Entdecken ein

Die Geschichte der Licht- und Schattenspiele

Bilder faszinierten Menschen schon immer. Sich hierdurch in eine andere Welt hineinzufühlen, löste schon früh Begeisterung aus. Heute ist das Kino nicht mehr wegzudenken. Zu schön ist es, eine große Leinwand vor sich zu haben und bei einer Tüte Popcorn in eine andere Welt abzutauchen. Das Kino, wie wir es heute kennen, hat aber eine Geschichte hinter sich. Das private Filmmuseum und sein angeschlossenes Museumskino bringen Interessierten nahe, wie bereits im Jahr 1895, 56 Jahre nachdem die ersten Fotografien die Welt zum Staunen brachten, Licht- und Schattenspiele in den Zentren der Weltstädte über die Leinwand flatterten und für Staunen sorgten. Genauso zeugen Exponate von der Geschichte des Films. Ausgestellt sind technische Geräte, wie eine Handkurbelkamera und ein Tonfilmprojektor mit denen früher Filme auf die Leinwand gebracht wurden. Zusammengefasst sind hier die bedeutendsten filmtechnischen Privatsammlungen der Bundesrepublik beherbergt. Für eine nahe und komfortable Unterkunft vor und nach dem Besuch des Museums sorgt das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth.

Für ausführliche Informationen steht das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth jederzeit zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen