Walser AdventsZauber: „Glöggle chlenglet, Liachtle brennet“

Wer die Vorweihnacht mit Bergen von Schnee und in stiller Romantik erleben möchte, sollte sich das Kleinwalsertal vormerken. Im Nordstau des von den Allgäuer Alpen umrahmten Tals gibt es überdurchschnittlich oft frühen Schneesegen – und eine eigenständige Brauchtumskultur.

Das österreichische Tal, das durch seine Lage in den Allgäuer Alpen nur von Bayern aus erreichbar ist, zelebriert seinen Sonderstatus auch durch einen authentischen Advent. Mit dem Adventskonzert der Trachtenkapelle Riezlern wird in der Pfarrkirche der Walser AdventsZauber eingestimmt. „Glöggle chlenglet, Liachtle brennet“ heißt es dann überall. Ein weiterer Ohrenschmaus ist das Vier-Chöre-Singen in der Pfarrkirche Riezlern. Vier Männerchöre aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal sind dabei tonangebend für echte Weihnachtsstimmung. Die Augen zum Leuchten bringt der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz beim Walserhaus in Hirschegg, bei dem die Händler aus dem Tal ihre Geschenk- und Dekoideen präsentieren. Wer den stillen Advent im Tal mit Skizauber auf frisch präparierten Pisten kombinieren möchte, kann in der Zweiländer-Skiregion Kleinwalsertal-Oberstdorf bereits ab 10. Dezember mit herrlichen Schneeverhältnissen rechnen.

Kleinwalsertal: Walser AdventsZauber
27.11.16: Adventskonzert der Trachtenkapelle Riezlern – Pfarrkirche Riezlern
09.12.16: 4-Chöre-Singen – Pfarrkirche Riezlern
10.12.16: Weihnachtsmarkt am Dorfplatz beim Walserhaus – Hirschegg
23.12.16: Stille über‘m Dorf mit dem Männerchor Kleinwalsertal

1.550 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen