Wanderfrühling auf Rügen erfolgreich in 4. Saison gestartet

Ein voller Erfolg: Rund 80 Wanderfreunde haben am Freitag, dem 15. April, an der Auftaktveranstaltung zum 4. Wanderfrühling auf Rügen teilgenommen. Sie wanderten auf den Spuren der Mönche, Maler und Mächtigen über die Naturschutzinsel Vilm. Die jahrhundertealten Eichen haben Maler wie Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus fasziniert und inspiriert.
Ab heute wird zu weiteren spannenden Touren im Wanderfrühling auf Rügen eingeladen. „Von Turm zu Turm“ heißt die thematische Wanderung am Sonntag, dem 17. April. Von Binz aus verläuft die Strecke zum fürstlichen Jagdschloss Granitz und weiter zum Naturerbe Zentrum Rügen. Die rund 30 Kilometer lange Tour startet um 10 Uhr am Haus des Gastes in Binz.
Durch das Biosphärenreservat Südost Rügen und rund 7 Kilometer durch das Seedörfer Hügelland führt ein Mitarbeiter am Sonntag ab 10.15 Uhr. Treff für diese Tour im Wanderfrühling ist am Parkplatz in Moritzdorf bei Sellin.
Die raue Schönheit des Nordens wird im Wanderfrühling auf Rügen am Montag erwandert – bei der Tour von Juliusruh zu den Leuchttürmen von Arkona. Treff ist um 10 Uhr in Juliusruh, Hotel Atrium am Meer. Um 10 Uhr startet am Montag im Ostseebad Göhren eine amüsante Tour durch den Badeort. Silke Wilcke führt ihre Gäste in historischem Gewand als Elizabeth von Arnim durch den Ort und durch die Zeit des aufstrebenden Badewesens vor mehr als 100 Jahren.
Am Montag steht eine Wanderung zum „Weißen Gold“ von Rügen auf dem Programm des Wanderfrühlings. Mit einem Experten als Begleiter wird die Kreidehalbinsel Jasmund erkundet. Treff ist um 10 Uhr am Bahnhof Sassnitz. Zum Tagesausklang lädt die Kurverwaltung Gager am Montag zu einer sagen- und mythenreichen Abendwanderung in den Sonnenuntergang ein. Naturführer René Geyer wird unterwegs spannende Geschichten erzählen. Treff ist um 18.30 Uhr an der Kurverwaltung Gager.
Alle Infos zum Wanderfrühling Rügen (http://www.ruegen.de/wandern)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen