Wanderurlaub im Herbst in der Oberpfalz – Wanderwege in Bayern

Pfarrkirchen (tvo). Das Internetlexikon Wikipedia definiert den Spaziergang als „das Gehen zum Zeitvertreib und zur Erbauung“. Und es gibt sogar einen eigenen Wissenschaftszweig, die „Promenadologie“, die sich mit der bewussten Wahrnehmung der Umwelt mittels des Instruments „Spaziergang“ beschäftigt. Soviel zur Theorie. Die Praxis bieten die Rott- und Inntaler Spaziergänge. Qualifizierte Begleiter zeigen den „Spaziergängern“ ihre Lieblingsplätze und führen sie zu eindruckvollen Naturdenkmälern, reichen Kunstschätzen und zu spannenden Geschichtsplätzen der Region im Bayerischen Golf & Thermenland. Prachtvolle Natur bietet jetzt im Herbst beispielsweise das Europareservat Unterer Inn, wo Tausende von Vögeln auf ihrem Zug gen Süden Rast machen. Spannend ist auch ein Heckenstreifzug oder ein Spaziergang auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen, bei dem die Wildkräuter aus dem Nähkästchen plaudern. Das Kraut in der Tasse kommt bei einem Teeseminar zum Zug, und Wildbeeren als kleine Vitaminbomben stehen im Fokus einer sinnlichen Gartenführung. Jäger und Sammler kommen bei herbstlichen Pilz-Exkursionen auf ihre Kosten und wer sich für Geschichte interessiert, kann den Spuren von Asterix und den Römern durch das Rottal folgen, mit einem zertifizierten Landerlebnisreiseführer auf Zeitreise durch ein bewegtes Jahrhundert in der Landwirtschaft gehen oder sich das bäuerliche Brauchtum bei einer Bad Birnbacher Themenwanderung in Erinnerung rufen. Romantikern wird indes mit märchenhaften Wanderungen „zum hohlen Stein“, zum „Steinernen Rössl“ oder einer Nachtwanderung bei Laternenschein entsprochen. Und für sportliche Spaziergänger bieten geführte Nordic Walking-Touren landschaftlich schöne Strecken und aktives Erleben. Informationen: Tourist-Information Rottal-Inn, Ringstraße 4–7, 84347 Pfarrkirchen, Tel. 08561/20268, Fax 08561/2077268.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen