Im dritten Jahrhundert gab der Priester Valentin von Terni in Rom gerne Paaren den Ehese-gen. Dass er verbotenerweise auch die Krieger des Kaisers traute, die kämpfen statt lieben sollten, geriet ihm zum Verhängnis – er endete als Märtyrer. Doch erst im 15. Jahrhundert kristallisierte sich der Heiliggesprochene unter Europas Adel zum Patron der Liebenden her-aus, ihm zu Ehren wurden noble Feste gefeiert. Der Valentinstag im modernen Verständnis geht auf Liebesbotschaften per Postkarte zurück, die man sich im 19. Jahrhundert in Groß-britannien am 14. Februar schickte. Der Brauch erweiterte sich rasch um Blumen und Süßig-keiten und verbreitete sich in der westlichen Welt sowie in Teilen Asiens. Heute schenken Paare auch gerne mal romantische Events, Schmuck oder Reisen.
Was gibt es Großartigeres als der Partnerin/dem Partner Aufmerksamkeit zu schenken und die Liebe zu feiern? Ob das nun Blumen, Pralinen oder andere hübsche Dinge sind: ent-scheidend sollte sein, was wirklich Freude bereitet. Besonders schön: die gemeinsame Freude, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Erlebnis.
Wer den 14. Februar in München verbringt, findet mit dem Konzert „All you need is love … oder so“ im SUBSTANZ das perfekte Geschenk zum Valentinstag. Das Weltmusik-Trio Café Voyage, die amerikanische Singer-Songwriterin Stephanie Forryan sowie die 95jährige frühere Schauspielerin Eva-Maria Birnhäupl-Hoppe bieten einen facettenreicher Abend über die Liebe, die in jeder Sprache anders klingt, aber doch immer universal, menschlich, vielfäl-tig und vor allem persönlich. Stets dabei: ein selbstironisches Augenzwinkern. Beim Zwin-kern muss es in Sachen Bewegung natürlich nicht bleiben: Herzlich willkommen auf der Tanzfläche!
Und klar ist auch: Liebe ist für alle da, nicht nur für Paare! All you need is love!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen