Wasserfreunde Spandau 04 unterstützen die Nachwuchs-Fußballer von Hertha BSC bei ihrer Trainingsarbeit

Im Rahmen der neu geschaffenen sportlich ganzheitlich körperlichen Ausbildung der Sportschüler von Berlins Aushängeschild im Fußball, Hertha BSC, wurde als neuer Trainingsbaustein die Arbeit im Wasser in den Trainingsplan mit aufgenommen.

Auf Anfrage von Hertha BSC haben sich die Wasserfreunde Spandau 04 bereit erklärt, diesen Trainingsbaustein in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Trainern von Hertha BSC zu übernehmen.

Die Wasserfreunde Spandau 04, Ihrerseits das Aushängeschild im deutschen Wasserball und anerkannter Maßen sehr erfolgreich in der Ausbildung von Schwimmnachwuchs, verfügen durch die jahrelange Arbeit im Wasser über die nötige Erfahrung, um die Anforderungen an die Fußballer in entsprechende Übungen im Wasser umzusetzen.

So geht es bei der Arbeit im Wasser im Wesentlichen um die Bereiche Grundlagenausdauer sowie Kraftausdauer gepaart mit Koordinationsübungen.

Durch dieses Training werden Haupt- und Neben-Muskelgruppen beansprucht, die im klassischen Fußballer-Training nur eine untergeordnete Bedeutung haben.
Durch die Übungen im Wasser wird der gesamte Bewegungsapparat stabilisiert und trainiert und vor allem die Koordinationsfähigkeit und Motorik weiter ausgebildet.

Wie Oliver Heine, Koordinator der Schulkooperation und Co-Trainer der U-17-Manschaft von Hertha BSC sagte, ist Hertha BSC sicher, „von den Erfahrungen und Kompetenzen der Wasserfreunde profitieren zu können“.

Die Wasserfreunde Ihrerseits, sind stolz darauf, diese Kompetenzen der Fußball-Abteilung von Hertha BSC zur Verfügung stellen zu können und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mehr zu Hertha BSC finden Sie hier:
www.herthabsc.de

Mehr zu den Wasserfreunden Spandau 04 finden Sie hier:
www.spandau04.de
www.kitaschwimmen.de
www.swimcups.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen