In deutschen Familien geht es bei der
Vorbereitung des Weihnachtsfests häufig hektisch zu. Für knapp jeden
Zweiten sind Saubermachen und Einkaufen dabei die größten
Stressfaktoren. Die Vorbereitung des Festessens empfinden vier von
zehn Bundesbürgern als belastend, während die Planung der
Familienbesuche fast jeden Dritten in Alarmstimmung versetzt. Zu
diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des
Tiefkühl-Spezialisten eismann.
Neben Hausputz und Festtagsbraten zerbrechen sich die Deutschen in
der Vorweihnachtszeit über die passenden Geschenke den Kopf. 27
Prozent der Bundesbürger fürchten, dass eines der ausgesuchten
Präsente nicht gefallen könnte. Mehr als jeder Vierte sorgt sich
außerdem über die Reisestrapazen bei winterlichen Temperaturen sowie
das anstehende üppige Essen an den Feiertagen.
Gerade wegen der angespannten Nerven läuft trotz aller Mühen bei
der Zubereitung des Festessens nicht immer alles rund. Vor allem das
richtige Timing beim Kochen bereitet Schwierigkeiten: So saßen vier
von zehn Befragten schon mal hungrig unterm Weihnachtsbaum, weil das
Essen nicht rechtzeitig fertig geworden war. Bei jedem Fünften kam
das Fleisch dagegen vorschnell und damit nicht fertig gegart auf den
Tisch. Doch selbst wenn das Kochen – da sind sich 57 Prozent der
Befragten einig – viel Arbeit macht, lohnt sich dieser Einsatz. Denn
nur 26 Prozent würden in der Weihnachtszeit auf das hausgemachte
Festessen verzichten und ersatzweise in ein Restaurant gehen wollen.
„Ein festliches Menü für viele Personen zu kochen, erfordert etwas
Zeit und Übung“, sagt Marga Hamacher, Ernährungsexpertin bei der
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH. „Wer seine Nerven schonen möchte,
ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen, kann sich – und
auch seinen Gästen – das Leben aber beispielsweise durch den Einsatz
kochfertiger Beilagen etwas einfacher machen.“
Die Top-5 Stressfaktoren zu Weihnachten
1. Saubermachen (46,2 Prozent)
2. Einkaufen (46 Prozent)
3. Essensvorbereitungen (42 Prozent)
4. Familienbesuche organisieren (31 Prozent)
Über eismann:
Der in Mettmann ansässige Heimdienst für Tiefkühlkostspezialitäten
bedient seit 1974 Kunden in ganz Deutschland. Aus über 220
Vertriebsstationen in neun europäischen Ländern und Brasilien werden
mittlerweile ca. 2 Millionen Haushalte beliefert. Für eismann sind
über 4.700 Mitarbeiter und Partner in Europa tätig, davon in
Deutschland etwa 1.100 selbstständige Handelsvertreter und mehr als
700 Mitarbeiter. eismann bietet Genuss ohne Abstriche, einfach und
bequem nach Hause, in einer Qualität, auf die Verlass ist.
www.eismann.de
Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk+++
Tel. 040 32 90 47 38 0
presse@eismann.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen