Vom Feiertagsmarathon im Dezember profitiert auch, wer die Weihnachtstage nicht Zuhause verbringen möchte: Arbeitnehmer können eine recht lange Zeit am Stück freinehmen, ohne dafür viele Urlaubstage zu opfern. Only-apartments präsentiert fünf Reiseziele für etwas andere Weihnachten fern von daheim.
Clubbing an Heiligabend in Berlin: In der Hauptstadt sind den Möglichkeiten zum Feiern am Heiligabend keine Grenzen gesetzt. Der Clubbetrieb geht weiter wie eh und je, die Heilige Nacht wird zur wilden Nacht und die besinnlichen Tage können besinnungslos verschlafen werden. Von der Russendisko über Indie-Parties bis zu Elektro-Nächten, jeder Musikfan kommt auf seine Kosten. Die Clubs laden dazu ein, eine eher exzessive als besinnliche Weihnachtsnacht zu verbringen. Das gemietete Apartment bietet das optimale Ambiente für einen gemütlichen Tag danach auf der Couch.
Innovative Kultur in Wien: Wer zur Adventszeit in die Kaiserstadt reist, wird an den über 20 Wiener Christkindlmärkten wohl nicht vorbei kommen. Wen der leckere Duft des Punsches doch locken kann, den erwartet vom 05. November bis 23. Dezember 2015 im Museumsquartier (MQ) ein modernes Punschparadies mit sechs künstlerisch gestalteten Eispavillons abseits der klassischen Weihnachtsmärkte. Geboten werden unterschiedliche Punschvariationen und Snacks, dazu wechselnde DJ Sounds von FM4, Lichtinstallationen, Eisstockschießen und ein Eislaufspielplatz für Kinder. Das MQ ist eines der vielen Kulturzentren Wiens, die größtenteils auch über die Feiertage geöffnet sind: Von der Hofburg über das Kultur- bzw. Naturhistorische Museum bis hin zum MAK bietet die Stadt unzählige Refugien abseits des Wiener Weihnachtskitsches. Das MAK lädt mit der Ausstellung „STAR WARStm Identities“ ab 18. Dezember dazu ein, die Star Wars Charaktere auf völlig neue Art zu erleben und sich auf eine multimediale Identitätssuche zu begeben, um die elementare Frage zu stellen „Welche Mächte formen Dich?“.
Shoppen in London: Das Fest des Schenkens ist auch ein Fest für Shopaholics. Mit dem Boxing Day am 26. Dezember purzeln in London wieder die Preise und der Winter Sale beginnt. Attraktive Angebote für Mode, Möbel oder Elektronik locken Schnäppchenjäger in die Stadt. Bewaffnet mit guten Laufschuhen und einer großen Portion Durchsetzungsvermögen können günstige Artikel erbeutet werden. Doch sollte man die Shopping-Tour am 26. Dezember gut durchplanen und sich für eines der Viertel wie das West End, Covent Garden oder Westfield entscheiden. Langschläfer riskieren, den besten Deal zu verpassen. Zu beachten ist auch der eingeschränkte öffentliche Nahverkehr. Ein Apartment ist meist günstiger als ein Hotelzimmer – und das gesparte Budget kann beim Shopping auf den Kopf gehauen werden.
Schlemmen und Schlendern in Barcelona: Die Stadt von Gaudà und Ferran Adrià , einem der Pioniere der Molekularküche, lässt sich mit ihren vielen kleinen Gassen am besten zu Fuß entdecken, nicht nur im Sommer, sondern auch zur Winterzeit, wenn die Tagestemperatur noch bei mindestens 12 Grad liegt. Zur Weihnachtszeit lernt man die besonderen katholischen Bräuche der Katalanen kennen, zum Beispiel auf dem wohl schönsten und ältesten aller Weihnachtsmärkte Fira de Santa Llúcia, den es seit 1786 gibt und der jährlich bis 23. Dezember geöffnet hat. Aber auch Klassiker wie die Sagrada FamÃlia oder der Springbrunnen Font Mà gica am Fuße des Hausbergs Montjuic sind besonders zur Weihnachtszeit einen Besuch wert. Auch die meisten Restaurants haben zwischen den Jahren geöffnet. Eine Reservierung ist unbedingt notwendig. Empfehlenswert sind die frisch zubereiteten Tapas und Fischgerichte im historischen Ambiente des „Can Ramonet“ in Barceloneta (geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember). Bei Einheimischen beliebt für ihre katalanische Kochkunst ist die „Taverna Can Margarit“ mit ihren hohen Gewölben in einer ehemaligen Postkutschen-Station, die auch als Weinlager genutzt wurde.
Spektakuläres in Amsterdam: Für die Holländer ist Nikolaus fast noch wichtiger als Weihnachten. Der holländische Nikolaus heißt Sinterklaas und kommt jedes Jahr im November mit dem Schiff aus Spanien angereist und bleibt bis 5. Dezember. Nikolaus ist in Holland der weihnachtliche Main Act, trotzdem werden Heiligabend und die gesamte Weihnachtszeit mit der Familie besinnlich gefeiert. Drei Gründe, warum der Besuch in Amsterdam zur Weihnachtszeit besonders lohnt: Das Amsterdam Light Festival bringt vom 26. November bis 17. Januar 2016 die Stadt zum Leuchten. Einfach mal entlang der wunderschön illuminierten Grachten treiben lassen. Pflichtstopp unterwegs: das Kaufhaus Bijenkorf (Bienenstock) am Dam Platz. Vom 17. Dezember bis 3. Januar 2016 findet der alljährliche Weltweihnachtszirkus im historischen Theater Carré statt, ein bezauberndes Spektakel für Jung und Alt, an dem man sich gar nicht satt sehen kann. Die besten Clowns, Akrobaten und Dressurnummern kommen aus aller Welt, um das Publikum zum Staunen zu bringen. Wohl noch außergewöhnlicher ist die WinterParade, ein wilder Mix aus Theater, Tanz, Poesie, Musik und interaktivem Spaß. 500 Menschen sitzen an einer riesigen Tafel, genießen holländische Köstlichkeiten und diverse Auftritte in einem Fellini-ähnlichen Konglomerat künstlerischer Darbietungen. 17. – 19. und 25. – 30. Dezember 2015.
Das passende Apartment für die Reise über die Feiertage findet sich auf www.only-apartments.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen