Das diesjährige Sommerfest der Thüringer Landesvertretung in Berlin am kommenden Montag, 14. Juni 2010, steht ganz im Zeichen des Thüringer Porzellans. Der Museumsverband Thüringen nutzt diese einmalige Gelegenheit und informiert über die zahlreichen Ausstellungshöhepunkte und Sonderveranstaltungen zu „250 Jahre Thüringer Porzellan“. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat als Schirmherrin des Jubiläumsjahres rund 3.000 Gäste zu diesem alljährlich stattfindenden Sommerfest eingeladen.
Im Fokus: Thüringer Porzellanausstellungen und Museen
„Wir freuen uns, dass der Freistaat unser Porzellanjubiläum in den Mittelpunkt seines diesjähriges Sommerfestes stellt“, erklärt der Vorsitzende des Museumsverbandes Thüringen Günther Schuchardt. „Dadurch erfahren die faszinierenden Porzellanausstellungen unserer Museen und Einrichtungen noch einmal zusätzlich überregionale Aufmerksamkeit. Und wir können zeigen, welchen große Bedeutung das Thüringer Porzellan auch im Kontext der 300-jährigen europäischen Porzellantradition besitzt.“
Starkes Organisationsteam: Verein Thüringer Porzellanstraße und Stadt Rudolstadt
Organisiert wird die diesjährige Porzellanpräsentation vom Verein Thüringer Porzellanstraße und der Stadt Rudolstadt. Deren Bürgermeister Jörg Reichl: „Ich freue mich, dass zahlreiche Firmen, Einrichtungen und Vereine aus unserer Region bei diesem medienwirksamen Fest in Aktion treten. Wir werden in der Bundeshauptstadt eine lebendige Porzellanstraße gestalten und mit hiesigen Produkten werben“, betont Reichl. Rudolstadt präsentiert sich in Berlin auf einem Gemeinschaftsstand mit den Städten Saalfeld und Bad Blankenburg.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen