Das Problem kennen alle Wanderer, Radfahrer und Outdoor-Sportler: Wie erfährt man, welche Landkarten eine geplante Tour abdecken? Zumeist bedeutet dies hektisches Auseinanderfalten und Prüfen von Landkarten in einer Buchhandlung am Ausgangspunkt oder einem Etappenort der Tour.
Ab Mai 2010 geht deshalb eine Suchmaschine für Landkarten und Reiseführer neue Wege bei der Darstellung der im Markt verfügbaren Karten. Nach Eingabe des gewünschten Einsatzzweckes und eines Ortes auf www.mapedo.de werden im Suchergebnis alle passenden Landkarten und Reiseführer genannt, die den gewünschten Ort abdecken. Dabei nutzt Mapedo selbst eine Online-Landkarte, auf der nach erfolgreicher Suche Rechtecke oder Polygone erscheinen. Diese stellen grafisch die genaue Lage und Abdeckung der Landkarten aus dem Suchergebnis dar.
Auf diese Weise erhält ein Wanderer nicht nur die Information welche Wanderkarten es für seine Zielregion gibt. Er kann zudem vergleichen, welche Titel genau so liegen, wie es für die geplante Tour notwendig ist.
Der Gründer von Mapedo.de ist als Geograph und als leidenschaftlicher Wanderer leidgeprüft, wenn es um die Beschaffung von notwendigem Kartenmaterial geht: „Selbst sehr kompetente Buchhändler konnten mir nicht sagen, welche Wanderkarten ich für die Region rund um Grenoble brauche. Und schon gar nicht, wie ich sie beschaffen kann.“ wundert sich Ulf Amann noch heute. Auch der Internetbuchhandel bot keine Hilfe. So entstand die Idee für jedes Gebiet die verfügbaren Karten zu recherchieren und die wichtigste Information für das Produkt „Landkarte“, die Lage und Abdeckung des Kartenblattes, im Internet darzustellen.
Der größte Nutzen zeigt sich bei der Suche nach detaillierten Wander- und Radwanderkarten sowie den amtlichen Karten. Denn hier kann man vom Titel kaum auf das in der Karte dargestellte Gebiet schließen. So weiß kaum jemand, dass die Karte „Werdenfelser Land“, das Gebiet der Zugspitze darstellt. Der Kartentitel „Feldberg“ wiederum sagt nichts darüber welches Gebiet damit genau abgedeckt ist.
Im System sind derzeit 22 000 Landkarten und Reiseführer für fast alle Länder Europas gelistet. Die Mapedo-Redaktion versucht immer weitere Quellen für Landkarten zu erschließen. Bis zum Herbst sollen zudem für Deutschland alle verfügbaren historischen Karten aufgenommen werden. Dann kann für jeden Ort in Deutschland beispielsweise ein detailliertes, farbiges Faksimile einer historischen Karte von 1745 bestellt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen